Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Gruppenfoto in Mauthen. Nun geht es zurück in die ukrainische Heimat und damit in eine unsichere Zukunft. Foto: Kiwanis/Ingo Ortner

Gruppenfoto in Mauthen. Nun geht es zurück in die ukrainische Heimat und damit in eine unsichere Zukunft. Foto: Kiwanis/Ingo Ortner

Unbeschwerte Tage im Gailtal für ukrainische Kinder

Kiwanis organisierte ein Kinder- und Jugendcamp in Mauthen als Ort der Erholung, Begegnung und Hoffnung.

Ukrainische Kinder und Jugendliche verbrachten 14 unbeschwerte Ferientage im Bergsteigerdorf Mauthen. Das „Ukraine Kinder- und Jugendcamp 2025“, initiiert vom Kiwanis Club Gailtal, bot ihnen nicht nur Erholung in sicherer Umgebung, sondern auch Begegnungen, Bildung und gemeinsame Erlebnisse in der Natur.

Am letzten Abend wird noch einmal gemeinsam gegessen, gelacht und gefeiert. Foto: Ingo Ortner

Am letzten Abend dankten die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem bewegenden Fest: traditionelle Lieder, selbstgekochtes Essen und echte Herzlichkeit verwandelten den Saal der Werksküche „Zur Säge“ in einen Ort der Freundschaft und des Friedens. „Wir hoffen auf baldigen Frieden in der Ukraine – und dass wir unsere neuen Freunde eines Tages bei uns willkommen heißen dürfen“, sagte Organisatorin Violetta Sukhanova.

Unterstützt wurde das Friedenscamp von zahlreichen Partnern – darunter die Erste Bank Stiftung, das Land Kärnten, regionale Betriebe und Institutionen. Auch die Kiwanis Clubs Wörther See und Lienz beteiligten sich. Für Projektleiter Ingo Ortner ist der gemeinsame Einsatz gelebte Solidarität: „Wir bauen Brücken – zwischen Kindern, Kulturen und Herzen.“

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren