Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Lienz: Acht neue Bergwächter:innen angelobt

Als Aufsichtsorgane überwachen Mitglieder der Bergwacht die Einhaltung von Landesgesetzen im alpinen Raum.

Vor Kurzem wurden acht neue Bergwächter:innen von Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher angelobt. Sie haben zuvor eine mindestens einjährige Anwärterschaft mit umfassenden Schulungseinheiten absolviert und die Dienstprüfung bei der BH Lienz erfolgreich bestanden. Auch der zuständige Landesrat René Zumtobel war bei der Angelobung vor Ort und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Tiroler Bergwacht. „Die Tiroler Bergwacht leistet mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer alpinen Natur.“

Die Bergwacht ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, Bergwächter sind Organe der öffentlichen Aufsicht. Zu ihren Aufgaben gehört die Überwachung von Landesgesetzen wie dem Tiroler Naturschutzgesetz, dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz, dem Landespolizeigesetz (Lärmschutz, Schutz vor Gefährdung und Belästigung durch Tiere), dem Tiroler Feldschutzgesetz und dem Tiroler Campinggesetz. Daneben helfen die Bergwächter:innen bei Katastrophen und werden fallweise zu Alpinunfällen gerufen. Die Kontrolle von Berg- und Almhütten auf Beschädigungen und Einbrüche zählt ebenso zum Service der jeweiligen Einsatzstellen.

„In unserer Bergwelt ist viel los – um das Gleichgewicht zwischen Freizeit, Erholung und Natur zu halten, sind die Mitglieder der Bergwacht wesentlich“, unterstrich Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher bei der Angelobung. Im Bezirk Lienz gibt es insgesamt acht Einsatzstellen der Tiroler Bergwacht mit rund 80 Mitgliedern.

Von links: Andreas Gardener (Einsatzstelle Villgraten), Burkhard Moser (Bezirksschulungsreferent), Roland Kösslbacher (Einsatzstelle Lienz u.U.), LR René Zumtobel und die neuen Bergwächter Rene Walder, Hermann Kassebacher, Jan Walder, Johannes Kreuzer, Armin Kollreider, Kathrin Gardener, Sophie Thaler, Christoph Dietmair mit BH Bettina Heinricher, Robert Niederbacher (Bezirksleiter Bergwacht) und Hannes Konrad (Umweltreferat BH Lienz). Foto: BH Lienz

2 Postings

bb
vor 16 Stunden

Wenn sich die Bergwacht nur endlich einmal für die Frauenschuh-Plünderungen im Lavanter Forchach interessieren würde (habe gehört, dass die Bestände am Lech zur Blütezeit im Mai von der Bergwacht bewacht werden)...

 
3
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    griasenk
    vor 13 Stunden

    Na ja bb, vielleicht selbst bei der Bergwacht aktiv werden und damit etwas zum Schutz dieser Pflanzen beitragen. Griasenk

     
    3
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren