Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

In Kals wurde gefeiert, was die Landjugend verbindet

Der Bezirkslandjugendtag stand im Zeichen der Tradition. Nußdorf-Debant zur aktivsten Ortsgruppe gekürt.

Am Samstag, 11. Oktober, lud die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Lienz zum Bezirkslandjugendtag nach Kals am Großglockner ein. Unter dem Motto „Die Tradition unsra Hoamat – Starker Halt durch feste Wurzeln“ wurde gefeiert, was die Gemeinschaft verbindet. Der Tag begann – ganz traditionsbewusst – mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Rupert, zelebriert von Pfarrer Ferdinand Pittl.

Anschließend zog die Jungbauernmusikkapelle gemeinsam mit den Fahnenabordnungen aus allen Teilen Tirols durch den Ort. Bevor der offizielle Festakt startete, sorgten die Obmänner der fünf aktivsten Ortsgruppen mit dem traditionellen Fahnenschwingen für einen stimmungsvollen Auftakt.

Die heimischen Bezirksobleute Birgit Preßlaber und Maximilian Jans (2. v.l.) Fotos: TJB/LJ

Die heimischen Bezirksobleute Birgit Preßlaber und Maximilian Jans zeigten sich erfreut über die zahlreich anwesenden Mitglieder: „Danke, dass ihr immer ein offenes Ohr habt, Danke für die wertvollen Tätigkeiten innerhalb eurer Gemeinden und Danke, dass ihr alle hier seid.“ Auch die Bürgermeisterin von Kals, Erika Rogl, richtete wertschätzende Worte an die Anwesenden: „Ich möchte mich für die Arbeit der Jungbauernschaft bedanken – die Vereinsarbeit ist ein wertvoller Bestandteil in unseren Dörfern.“

Die Themen Tradition und Zusammenhalt wurden anschließend in einem Theaterstück erneut aufgegriffen. Vier Freunde machten sich daran, den Landjugendraum aufzuräumen und entdeckten dabei eine geheimnisvolle Zeitmaschine. Diese katapultierte sie ins Jahr 1875, wo sie auf eine sprechende Wurzel trafen, die ihnen alte Handwerkskünste und Bräuche näherbrachte. Die zentrale Botschaft lautete: „Unsere Wurzeln sind fest in der Tradition verankert – und diese gilt es lebendig zu halten.“

Im Rahmen des Bezirkslandjugendtages wurde auch die aktivste Ortsgruppe gewählt. Anhand der 19 abgegebenen Protokollbücher bewertete eine unabhängige Jury die Veranstaltungen und Aktivitäten der einzelnen Ortsgruppen. Den fünften Platz erreichte dabei die JB/LJ Sillian knapp hinter der JB/LJ Tessenberg. Den dritten Platz sicherte sich die JB/LJ Thurn. An der Spitze der aktivsten Ortsgruppen fiel die Entscheidung mehr als knapp aus: die JB/LJ Innervillgraten konnte sich den zweiten Rang sichern, während die JB/LJ Nußdorf-Debant die Wanderfahne als aktivste Ortsgruppe im Bezirk Lienz mit nach Hause nehmen durfte.

Die JB/LJ Nußdorf-Debant ist Osttirols aktivste Ortsgruppe.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren