Seit einem Jahr lädt das Sprachcafé am Campus Technik Lienz unter dem Motto „redma mitananda!“ zum gemeinsamen Austausch ein. Was im Oktober 2024 als Pilotprojekt begann, ist inzwischen fester Bestandteil des Campuslebens: Einmal im Monat treffen sich Menschen mit Deutsch als Zweitsprache und Freiwillige, um miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen.
Initiiert vom Freiwilligenzentrum Osttirol mit Unterstützung des MCI Innsbruck, hat das Sprachcafé seit seinem Start über 130 Teilnehmende erreicht. Das Angebot schafft eine offene und herzliche Atmosphäre, in der Sprachpraxis und soziales Miteinander ineinandergreifen.

Die Gäste kommen aus unterschiedlichsten Ländern – von Syrien über die Ukraine bis nach Spanien – und bringen ihre Geschichten, Interessen und Kulturen mit. Diskutiert wird über Rezepte, Hobbys und Alltagsthemen. Viele schätzen den informellen Charakter der Treffen und den direkten Kontakt mit Einheimischen.
„Ich komme sehr gerne ins Sprachcafé, weil ich viel über die Region erfahre und neue Menschen kennenlerne“, erzählt eine Teilnehmerin. Auch Simone Ortner-Trebo, Leiterin des Freiwilligenzentrums Osttirol, zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Das Sprachcafé hat mir gezeigt, wie anspruchsvoll die deutsche Sprache sein kann und welche großen sprachlichen Fortschritte innerhalb weniger Wochen möglich sind.“
Beim Jubiläumstreffen am 16. Oktober 2025 sorgte die Lebenshilfe Lienz für Kaffee und gute Laune.
Das nächste Sprachcafé findet am Donnerstag, 6. November von 09:30 bis 11:00 Uhr am Campus Technik Lienz statt. Anmeldungen beim Freiwilligenzentrum Osttirol unter 0676 851270577 oder fwz@rmo.at.
Ein Posting
"Beim Jubiläumstreffen am 16. Oktober 2025 sorgte die Lebenshilfe Lienz für Kaffee und gute Laune."
Da kann man nur dankbar sein! Andere Medien hatten in dieser Woche "die Lebenshilfe" bereits abgeschrieben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren