Stammleser:innen von Dolomitenstadt werden schon bemerkt haben – das „Handyfasten“ von 13 Schülerinnen und Schülern der MS Egger Lienz nimmt in unserer Berichterstattung einigen Raum ein. Wir haben über den Start der Aktion berichtet und über die Tagebucheinträge der Kinder während der ersten beiden Wochen. Auch Eltern und Expert:innen kommen zu Wort. Immer wieder waren wir mit der Kamera in der Schule, unsere Eindrücke werden wir nach dem Abschluss der Aktion in einer kleinen Filmdokumentation zusammenfassen.
Die Erklärung für unser journalistisches Interesse an diesem Thema ist naheliegend. Der Blick unserer Gesellschaft scheint starr auf den Smartphone-Bildschirm geheftet, speziell Kinder und Jugendliche zeigen teilweise ausgeprägtes Suchtverhalten nach den von Algorithmen mit perfider Logik gesteuerten Inhalten der „sozialen Medien“.
Die kognitiven Folgen für eine ganze Generation von Heranwachsenden füllen Bücher und Dokumentationen: Die Aufmerksamkeitsspannen werden kürzer, die Konzentrationsfähigkeit sinkt, ständige Erreichbarkeit und „Fear of missing out“ erhöhen Stress und emotionale Unsicherheit, Cybermobbing und Ausgrenzung führen zu psychosozialen Belastungen und können psychische Störungen begünstigen.
Einschlafstörungen und geringere Schlafqualität zählen ebenso zu den Folgen exzessiver Handynutzung und so ist es mehr als erstaunlich, wenn Kinder freiwillig ihre Handys weglegen und dann tatsächlich über besseren Schlaf und eine gute, entspanntere Lebensphase ohne Handy berichten.
All das haben zwei engagierte Lehrerinnen ins Rollen gebracht, Michaela Steiner und Stefanie Salfinger-Tabernig, die auch selbst am Experiment „Drei Wochen ohne Handy“ teilnehmen. Wie es ihnen dabei geht, wie alles begann und wie es nach dem Ende der Aktion weitergehen könnte, erzählen mir die beiden Pädagoginnen in einem Dolo Talk, den wir am 14. Oktober aufgezeichnet haben.
Ein Posting
Tolles Video. Freue mich schon auf die Doku. Ich habe die Berichte alle sehr interessiert verfolgt.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren