Der Steinadler, ein Symbol für die Freiheit und Unberührtheit der Natur. War er gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Zentraleuropa fast ausgerottet, hat sich sein Bestand in der Zwischenzeit wieder erholt – ermöglicht durch die intensiven Schutzmaßnahmen samt Monitoring, wie es auch im Nationalpark Hohe Tauern stattfindet. Solch ein Schutzgebiet stellt für Steinadler einen wichtigen Kernlebensraum dar. Diesen zu sichern, ist eine der Hauptaufgaben des Nationalparks.
Einen bedeutenden Teil macht das Monitoring aus, bei welchem die Steinadlerpaare, ihre Horste und das Brutgeschehen jährlich beobachtet, erhoben und dokumentiert werden. Dieses Jahr wurden dabei sechs Jungvögel nachgewiesen – die größte Anzahl seit mehreren Jahren! Die Jungvögel wurden in Prägraten am Großvenediger, im Iseltal, im Gschlösstal und in St. Jakob in Defereggen gesichtet. Die Verantwortlichen führen den großen Bruterfolg auf den niederschlagsarmen Winter und die milden Temperaturen zu Beginn des Frühlings zurück.
„Der Steinadler ist ein Symboltier unserer Alpen und hat eine große ökologische wie auch kulturelle Bedeutung. Deshalb ist es unsere Verantwortung, frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und den Lebensraum dieser faszinierenden Tiere dauerhaft zu erhalten. Das Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil des Artenschutzes. Es dient dazu, den Bestand zu überwachen, Bedrohungen zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Auf diese Weise wird das Überleben dieser faszinierenden Tierart gesichert“, betont Naturschutzlandesrat René Zumtobel.

Insgesamt leben derzeit etwa 42 Steinadlerpaare im Nationalpark Hohe Tauern. Das entspricht 15 Prozent des österreichischen Gesamtbestandes. Steinadler brüten gegen Ende März bzw. Anfang April. Die Jungvögel schlüpfen nach ca. 45 Tagen aus dem Ei und verbringen die erste Zeit im Horst, wo sie von den Eltern gefüttert werden. Generell, aber gerade in der Zeit der Aufzucht, benötigt der Steinadler entsprechende Ruhe, um seine Jungtiere nicht zu gefährden. Die Geschlechtsreife erreichen die Jungvögel mit etwa sechs Jahren.
Ein Posting
Wie wunderschön, dass es diesen prächtigen Tieren im Nationalpark so gut geht. Endlich wieder einmal eine positive Nachricht!!!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren