Weil sie Onlinebetrügern auf den Leim gegangen war, hat eine 76-jährige Frau in Deutschland ihre Wohnung aufgelöst - sie war nämlich der Überzeugung, bei einem Musiker in Kärnten einziehen zu können. Erst als die Frau mit ihrer gesamten Einrichtung in Kärnten angekommen war, flog der Schwindel auf, teilte die Polizei mit. In der „Kronen Zeitung“ outete sich schließlich Gottfried Würcher vom Nockalm Quintett als jener Promi, dessen Identität die Betrüger gestohlen hatten.
Die Frau war bereits seit Jänner 2024 mit den unbekannten Tätern, die sich als der Musiker ausgegeben hatten, in Kontakt. Wegen angeblicher finanzieller Probleme verleiteten sie die deutsche Staatsbürgerin dazu, Geld in Form von Gutscheincodes und Geschenkkarten zu verschicken. Daraus entstand ein Gesamtschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich, hieß es von der Polizei.
Offensichtlich hatten die Täter die Frau auch dazu gebracht, ihre Wohnung in Deutschland zu kündigen. Am Mittwoch kam sie mit ihrer kompletten Einrichtung, die von einem Speditionsunternehmen transportiert wurde, in Kärnten an, um bei dem Entertainer einzuziehen. Die Betrüger hatten ihr nämlich auch die richtige Adresse genannt. Am Donnerstag war sie schon wieder auf dem Weg zurück nach Deutschland.
Als die Frau mit dem Umzugswagen vor seiner Tür stand, habe er erst einen Scherz mit versteckter Kamera vermutet, sagte Würcher im Gespräch mit der „Kronen Zeitung“. Doch schon bald stellte sich heraus, dass die Lage bitterer Ernst war - der Nockis-Frontman selbst verständigte die Polizei. Die Frau kam schließlich in einem Hotel unter, für den Transport nach Kärnten und wieder retour muss sie nun mehrere 1.000 Euro bezahlen.
Das Management des Kärntner Schlagersängers nimmt den Fall nun zum Anlass, vor Betrügern zu warnen: Es gebe nur zwei offizielle Seiten der Nockis, die mit einem blauen Häkchen markiert seien - abgesehen davon gebe es überhaupt kein Social-Media-Profil von Würcher selbst. Dass er „per Whatsapp oder sonstige Messengerdienste Nachrichten an Fans mit Bitten um Geld, Liebesbezeugungen und dergleichen“ verfassen würde, sei zudem völlig ausgeschlossen.
6 Postings
Die asozialen medien sind nicht nur für kinder und jugendliche ein problem...
"Handysucht zunehmend Problem für Ältere..."
https://orf.at/stories/3410793/
alter schützt vor torheit nicht.
wie alt bist denn, dass du das weisst - oder ahnst?
ganz erhlich.wie blöd muss man sein und sowas durchzuziehen ohne sich mal vorher zu treffen !!!!!!
Lieber@denker, das habe ich mir früher auch oft gedacht. Aber sehr viele Menschen gerade in fortgeschrittenem Alter sind allein und sehr oft auch einsam. Diese Betrüger verstehen es, gerade diesen Menschen die ersehnte Zuneigung zukommen zu lassen und sie so um ihr gesamtes Erspartes zu betrügen. Außerdem gibt es auch viele jüngere Erwachsene, die auf solche Sch...kerle (m/w) hereinfallen und dadurch sehr viel Geld verlieren. Wir sollten keine Täter - Opfer Umkehr betreiben. Mir tut die alte Dame sehr leid, jetzt hat sie nicht nur den Schaden, sondern auch den Spott zu ertragen.
Fluch und Segen des Fortschrittes, Internet und Vieles mehr !!!! Was ist das gefährlichste Wesen auf Erden ??? ------ DER MENSCH-----
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren