In seiner letzten Sitzung am 4. November hat das Kuratorium der Tiroler Landesgedächtnisstiftung insgesamt 1.700.253 Euro für den Erhalt historisch wertvoller Bauwerke und kultureller Güter in Tirol beschlossen. Davon fließen 387.616 Euro nach Osttirol. Wie ÖVP-Bundesrat Markus Stotter mitteilt, wird die Summe an elf Projekte vergeben.
„Die Gelder der Landesgedächtnisstiftung sollen lokale und regionale Initiativen in ihrem Bemühen stärken, historisch bedeutsame Bauwerke zu erhalten und diese Kulturgüter in einem guten Zustand an nachkommende Generationen übergeben zu können“, so Stotter. Die unterstützten Projekte im Bezirk Lienz bilden ein breites Spektrum, „von kirchlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen bis hin zu kulturellen Initiativen und Gedenkstätten“, erklärt Stotter.

Die Sanierung des Kammerlanderstadls wird mit 165.000 Euro und damit mit der höchsten Fördersumme unterstützt. Neben diesem Projekt in Thurn fördert die Landesgedächtnisstiftung in Osttirol zudem:
- Sanierung der Sakristei der Filialkirche St. Korbinian, Assling (11.000 Euro)
- Sanierung der Friedhofsmauer der Pfarrkirche „Hl. Andreas“, Prägraten (50.000 Euro)
- Restaurierung des Bezirkskriegerdenkmals in Lienz (35.000 Euro)
- Fassadensanierung der Liebburg (60.000 Euro)
- Sanierung des Kapellenbildstocks „Hl. Oswald“, Dölsach (6.000 Euro)
- Außensanierung und Restaurierung des Glockenstuhls der „Allerheiligenkapelle/Feldner Kirchl“ (20.000 Euro)
- Außenrestaurierung und -sanierung der Filialkirche „Hl. Ottilia“, Amlach (5.000 Euro)
- Teilsanierung der Fassade der Pfarrvikariatskirche „Hl. Geist“, Debant (2.500 Euro)
- Restaurierung des „Nothelfer-Altarbilds“ der Filialkirche St. Nikolaus, Matrei (6.116 Euro)
- Dach- und Fassadensanierung der Pfarrkirche „Hl. Martin“, Assling (27.000 Euro)
3 Postings
Was ich vernehme sind fast alle Foerderobjekte Kirchenbesitz.Falls ich mich irre bitte korregieren.Hat die Milliardenschwere Kirche kein Geld fuer notwendige Restaurierungen ??
35.000 Euro für die Restaurierung des Bezirkskriegerdenkmals in Lienz.
115.000 Euro kosten allein die Arkaden, die im Prinzip nichts anderes sind als die nördliche und die westliche Friedhofsmauer von St. Andrä.
Die Kapelle, das Herzstück und das bei weitem Wertvollste des Bezirkskriegerdenkmals geht wieder leer aus!
... vielleicht doch den einen und anderen EGGER LIENZ Schinken verkaufen(so ein Advent-Schloß-Basar?), das könnt schon was hermachen; und wenn man nit will, weil wurscht, und die Liebburg wichtiger, und lieber alle möglichen Bildstöckln und Kapellelen und Archive bezahlt, dann verschwindet es endlich, das beunruhigende KRIEGER Denkmal mit dem Nackerten ... Lienz ist und bleibt KunstBanaus ...
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren