„Die Vielfalt der Sprache – entdecken und verstehen“, mit diesem Motto geht am 29. und 30. November die diesjährige Universität im Dorf im Haus Valgrata in Außervillgraten über die Bühne. Das Programm, zusammengestellt von der Universität Innsbruck, ist vielfältig, spannend und hochkarätig.
Zu den Highlights am Samstag zählt der Vortrag von Gerhard Rampl vom Institut für Sprachwissenschaften der Uni Innsbruck. Er beschäftigt sich mit Orts- und Flurnamen als außergewöhnlichen Teil unserer Sprache.
Meistens kennen wir die Bedeutung „normaler“ Wörter. Im Gegensatz dazu gibt es viele Namen, von denen wir zwar genau wissen, was sie benennen, nicht aber, was für eine Bedeutung dahinter liegt. Dies liegt meist daran, dass Orts- und Flurnamen aus einer älteren Sprachschicht stammen.
Diese ist entweder nicht Deutsch oder die Wörter, die zur Benennung verwendet wurden, sind heute nicht mehr bekannt. Im Vortrag wird erklärt, wie die Benennung von Orts- und Flurnamen geschieht. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Namen- bzw. Sprachschichten, die es in Nord- und Osttirol gibt, erklärt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus diesem Raum werden dann lokale Besonderheiten herausgegriffen und analysiert.
Sie möchten wissen, was hinter den Namen vertrauter Orte in ihrer Umgebung steckt? Die Antwort gibt es beim Besuch der Uni im Dorf.
Orts- und Flurnamen auf der Spur
Gerhard Rampl, Institut für Sprachwissenschaft – Universität Innsbruck
Samstag, 29. November 2025, 14:45 – 15:15 Uhr
Universität im Dorf, Haus Valgrata, Außervillgraten
Komplettes Programm der Universität im Dorf Außervillgraten 2025
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren