Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Hirten, Engel, Ochs und Esel: Krippenausstellung in Ainet

35 Miniaturen wurden zum Publikumsmagnet beim ersten „Oanetna Krippen Schaugn“ im Gemeindehaus.

Weihnachtskrippen sind miniaturisierte kunsthandwerkliche Inszenierungen eines zentralen Kapitels der biblischen Heilsgeschichte, festgehalten im Weihnachtsevangelium. In einem Stall in Bethlehem wurde demnach der Heiland der Christenheit geboren, seine Eltern Maria und Josef legten ihn in eine mit Stroh ausgelegte Futterkrippe und neben ihnen bewunderten auch ein Ochse, ein Esel und einige Hirten mit ihren Schafen das himmlische Kind, während man draußen Engel singen und jubeln hörte.

Das ist die Geschichte, die praktisch jede Krippe erzählt und doch gleicht keines dieser kleinen Kunstwerke völlig dem anderen, weil alle Krippen handgefertigte Einzelstücke sind. Als diese Art der bildhaften Darstellung von Christi Geburt im 13. Jahrhundert entstand, wurden Krippen in Kirchen, Klöstern und Adelshäusern aufgebaut und gestalterisch noch im Orient angesiedelt.

Ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts traten dann mit den Hauskrippen im Alpenraum auch heimatliche Landschaft und Holzfiguren in den Vordergrund. Plötzlich erinnerte der Stall an den der eigenen Kühe und die Hirten trugen heimische Tracht. „Krippelen schaugn“ wurde zu einem Brauch, bei dem man von Haus zu Haus zog, um die Krippenkunstwerke der Nachbarn zu bewundern.

Am 23. November hatten Krippenfreunde im Gemeindehaus Ainet die Gelegenheit, die 35 schönsten Krippenkunstwerke ihrer Gemeinde auf einen Blick zu bewundern. Organisiert vom Sozialausschuss und musikalisch untermalt von der „Familienmusik Obermoar“, nutzen hunderte Besucher:innen diese Chance. Alle ausgestellten Krippen – darunter sehr alte, liebevoll gestaltete Miniaturen – wurden entweder von Aineterinnen und Ainetern gefertigt oder sind jedes Jahr in den Häusern der Gemeinde zu finden.

Dolomitenstadt-Videoreporter Nils Klinger hat die Ausstellung besucht.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren