Wie einst die Säumer werden Studenten und Arbeitspendler aus Osttirol in den nächsten Wochen den Tauernpass in Angriff nehmen. Zu Fuß vom Matreier Tauernhaus in Richtung Südportal. Foto: Expa/Groder
Nur für Berufspendler, Schüler und Studenten – ausdrücklich nicht für Touristen – wird ab Dienstag, 21. Mai, die bereits angekündigte, in Europa wohl einmalige Linienbus-Verbindung zwischen Lienz und Kitzbühel eingerichtet. Sie wird als Notlösung nach dem verheerenden Felssturz auf der Felbertauernstraße bis zu deren Wiedereröffnung angeboten.
Ab 5.20 Uhr früh starten Linienbusse vom Lienzer Bahnhof und bringen die Fahrgäste zunächst bis zum Matreier Tauernhaus. Ab hier sind die Passagiere auf Schusters Rappen unterwegs und wandern über einen Rodelweg den Hang hinauf zum Südportal. Dort wartet ein Bus zur Weiterfahrt nach Kitzbühel. Die Gesamtreisezeit ist mit 2 Stunden 11 Minuten veranschlagt. An Werktagen gibt es vier Verbindungen "hinaus" und drei retour ab Kitzbühel bis Lienz. Auch am Wochenende und an Feiertagen fahren Linienbusse. Die Beschreibung des Fußmarsches liest sich im offiziellen Fahrplan-Folder so:
"Es handelt sich dabei um einen ca. 2 bis 3 Meter breiten Rodelweg mit einem Gefälle bis zu 10 %, der seitlich nicht durch Leiteinrichtungen (Abzäunungen, etc.) gesichert ist. Die Benützung dieses Fußweges ist mangels Beleuchtung nur zu Tageszeiten (06.00 bis 20.00 Uhr) erlaubt! Die Gehzeit beträgt ca. 15 bis 20 Minuten (ca. 85 Hm) und erfordert eine gute Kondition sowie ausnahmslos festes Schuhwerk. Der Fußweg darf nicht verlassen oder abgekürzt werden! Der Fußweg ist für Kranke, Personen mit Handicap, Schwangere, Kinder sowie persönlich mitzuführendes Gepäck nicht geeignet."
Dolomitenstadt bietet den kompletten Fahrplan hier als PDF zum Download an:
Pendlershuttle Felbertauern
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
ungereimp
vor 12 Jahren
Gute Idee,aber leider hat das Ganze keinen kleinen Schönheitsfehler:
Pendler z.Bsp bei Blizzard arbeiten im Schichtbetrieb 5.00h-14.30h oder 14.30h - 24.00h
zu diesen Zeiten ist kein Bustransfer vorgesehen, und kein Privatauto erlaubt !!!!
also liebe Zuständige und Politiker - bitte um Lösungen!!
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
2 Postings
und bitte liebe Dolomitenstadt.at, bitte Thema aufgreifen vielleicht hilfts! - danke
Gute Idee,aber leider hat das Ganze keinen kleinen Schönheitsfehler: Pendler z.Bsp bei Blizzard arbeiten im Schichtbetrieb 5.00h-14.30h oder 14.30h - 24.00h zu diesen Zeiten ist kein Bustransfer vorgesehen, und kein Privatauto erlaubt !!!! also liebe Zuständige und Politiker - bitte um Lösungen!!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren