Am 4. Juni ging die 62. Hauptversammlung der Lienzer Bergbahnen über die Bühne, bei der laut Unternehmenssprecherin Margarita Ram-Wallensteiner sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand von den Aktionären einstimmig entlastet wurden. „Die renommierte Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG Austria GmbH erteilte den Lienzer Bergbahnen AG den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk“, schreibt das Unternehmen in einer Aussendung.
Was LBB-Vorstand Klaus Hofstätter in einem Videointerview mit dolomitenstadt.at bereits erwähnte, liegt nun Schwarz auf Weiß vor: Die Lienzer Bergbahnen AG übersprang im Geschäftsjahr 2017/18 erstmals die Umsatzmarke von fünf Millionen Euro und freut sich über einen guten Cash-Flow. Für das laufende Geschäftsjahr 2018/2019 seien sogar noch bessere Ergebnisse möglich, unterstreicht Hofstätter: „Mit der Aussicht auf eine gute Sommersaison bin ich zuversichtlich, dass wir unseren Weg erfolgreich fortsetzen können.“
Spannender als diese bereits vorveröffentlichten Zahlen ist allerdings eine Personalrochade im Aufsichtsrat der Bergbahn. Peter Wibmer, Geschäftsführer der Hamacher Privathotels und Vorstandsmitglied im TVBO rückt nämlich auf einen lange vakanten Sessel im Kontrollgremium nach. Er kandidierte bei der TVBO-Wahl auf der Liste von Liftkaiser Heinz Schultz.
Ein Schelm, wer bei diesem Bild an Macht und Einfluss denkt. Peter Wibmer, neu im Aufsichtsrat der Lienzer Bergbahnen, flankiert von zwei Großen im Liftgeschäft, Heinz und Maximilian Schultz. Foto: Expa/Groder
Bereits im Sommer 2018 hatte RGO-Geschäftsführer Thomas Diemling nach Streitereien zwischen den Hauptaktionären TVBO und Stadt Lienz als Aufsichtsratsvorsitzender seinen Sessel geräumt. Diemling saß auf einem Ticket des TVBO. Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik war seine Stellvertreterin und übernahm den Vorsitz interimistisch. Nun hat der TVBO mit Wibmer wieder eine zusätzliche Stimme, doch Blanik bleibt Vorsitzende. Damit setzt sich der Aufsichtsrat der Bergbahn wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Bürgermeisterin Elisabeth Blanik
Stv. Vorsitzender: TVBO-Obmann Franz Theurl
Karl Poppeller, TVBO
Werner Frömel, TVBO
Peter Wibmer, TVBO
Robert Geiger – ehemaliger TVBO Funktionär
Josef Winkler – ehemaliger TVBO Funktionär
Vize-Bgm. Siegfried Schatz, Stadt Lienz
Gemeinderat Karl Kashofer, Stadt Lienz
Gemeinderat Jürgen Hanser, Stadt Lienz
Christian Zanon – ehemaliger Lienzer Gemeinderat
Bürgermeister Andreas Pfurner (Debant), Vertreter der drei Zettersfeldgemeinden Gaimberg, Thurn, Nußdorf/Debant
Betriebsräte: Franz Eder, Marcus Gradnig, Gerhard Kofler
Bei Durchsicht der Liste fällt auf, dass Aufsichtsräte wie Robert Geiger und Josef „Pepo“ Winkler für den TVBO, aber auch der ehemalige VP-Stadtrat Christian Zanon eigentlich keine Funktionen mehr bekleiden, aber immer noch Sitz und Stimme haben.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Ein großes Unbehagen überkommt mich und viele andere Menschen unserer Stadt, wenn man liest, dass die erklärten Feinde unserer Bergbahnen, an erster Stelle Frau Blanik mit Herrn Hofstätter, die Geschicke, trotz ihrer bewiesenen Negativhaltung, künftig leiten möchten.
Dies würde wirklich den Bock (die Böcke) zum Gärtner machen.
Die heutige Kleine Zeitung bringt die Überheblichkeit unserer Bürgermeisterin inklusive ihrer Häme dem Obmann des TVB Osttirol gegenüber so richtig zur Geltung.
Nun ist Franz Theurl der einzige Kämpfer, der seit Jahren für die Erhaltung unserer Bergbahnen redlich kämpft.
So ein Mann wird von Frau DI Blanik mit Spott und Hohn übergossen.
Wir erinnern uns alle, welches Ziel dem Duo Blanik-Hofstätter für unsere Lienzer Bergbahnen vorschwebte. "Zusperren, Auflassen, Abtragen" usw. (möglicherweise auch "Verscherbeln")
Dem Mehrheitsvertreter Franz Theurl ist weiterhin viel Geduld im Kampf zur Erhaltung unserer Lienzer Bergbahnen zu wünschen.
Jeder redliche Lienzer wird Herrn Theurl und seinen Mitkämpfern auch künftig mit allen Kräften unterstützen, um die seit Jahren anhaltende Blanik'sche - Hofstätter'ische "Vernichtungspolitik" zu durchbrechen.
Nach Pfingsten kommen meinerseits neue Veröffentlichungen über die Anschauung der Lienzer Bürger und Unternehmer.
Kreuzer Pepi
1
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
42na95
vor 6 Jahren
Bestätter & Co. treiben die LBB direkt auf die Resterampe, aus der sich dann der Marktführer im Bezirk Lienz für eine Handvoll Dollar bedienen kann.
Auf eine detaillierte Aufstellung der Kostenverteilung (z.B.: Winter/Sommer, Ski/Ostirodler/Bike, Zettersfeld/Hochstein) wartet der Lienzer Bürger bislang vergebens.
Frein nach Thomas de Maizière: 'Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern'
0
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Bergzeit
vor 6 Jahren
Es ist absolut notwendig und erforderlich das der AR der LBB nicht hauptsächlich aus Sympathisanten des TVB Obmanns besteht. Egal wie der TVB Obmann auch heißen mag.
Daher begrüße ich es sehr, wenn auch Mitglieder andere "Fraktionen" vertreten sind. Damit werden Vertuschungen, Vettern- und Günstlingswirtschaft zumindest erschwert.
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
3 Postings
Zur neuen Aufsichtsratsgestaltung der LBB:
Ein großes Unbehagen überkommt mich und viele andere Menschen unserer Stadt, wenn man liest, dass die erklärten Feinde unserer Bergbahnen, an erster Stelle Frau Blanik mit Herrn Hofstätter, die Geschicke, trotz ihrer bewiesenen Negativhaltung, künftig leiten möchten. Dies würde wirklich den Bock (die Böcke) zum Gärtner machen. Die heutige Kleine Zeitung bringt die Überheblichkeit unserer Bürgermeisterin inklusive ihrer Häme dem Obmann des TVB Osttirol gegenüber so richtig zur Geltung. Nun ist Franz Theurl der einzige Kämpfer, der seit Jahren für die Erhaltung unserer Bergbahnen redlich kämpft. So ein Mann wird von Frau DI Blanik mit Spott und Hohn übergossen. Wir erinnern uns alle, welches Ziel dem Duo Blanik-Hofstätter für unsere Lienzer Bergbahnen vorschwebte. "Zusperren, Auflassen, Abtragen" usw. (möglicherweise auch "Verscherbeln") Dem Mehrheitsvertreter Franz Theurl ist weiterhin viel Geduld im Kampf zur Erhaltung unserer Lienzer Bergbahnen zu wünschen. Jeder redliche Lienzer wird Herrn Theurl und seinen Mitkämpfern auch künftig mit allen Kräften unterstützen, um die seit Jahren anhaltende Blanik'sche - Hofstätter'ische "Vernichtungspolitik" zu durchbrechen. Nach Pfingsten kommen meinerseits neue Veröffentlichungen über die Anschauung der Lienzer Bürger und Unternehmer.
Kreuzer Pepi
Bestätter & Co. treiben die LBB direkt auf die Resterampe, aus der sich dann der Marktführer im Bezirk Lienz für eine Handvoll Dollar bedienen kann.
Auf eine detaillierte Aufstellung der Kostenverteilung (z.B.: Winter/Sommer, Ski/Ostirodler/Bike, Zettersfeld/Hochstein) wartet der Lienzer Bürger bislang vergebens.
Frein nach Thomas de Maizière: 'Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern'
Es ist absolut notwendig und erforderlich das der AR der LBB nicht hauptsächlich aus Sympathisanten des TVB Obmanns besteht. Egal wie der TVB Obmann auch heißen mag. Daher begrüße ich es sehr, wenn auch Mitglieder andere "Fraktionen" vertreten sind. Damit werden Vertuschungen, Vettern- und Günstlingswirtschaft zumindest erschwert.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren