Joachim Meyerhoff wurde 1967 in Homburg geboren und ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Von 2004 bis 2019 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Meyerhoffs Vater war ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hesterberg, Schleswig-Holstein. Die Familie lebte in einem Gebäude auf dem Gelände der Klinik, dort verbrachte Joachim Meyerhoff auch seine Kindheit und davon handeln seine autobiographischen Bücher.
Joachim Meyerhoff. Foto: Amrei-Marie, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Über das Buch: Kann das normal sein? Auf einem Gelände inmitten von hunderten körperlich und geistig Behinderten aufzuwachsen? Der junge Held mag es sehr, er kennt es auch nicht anders. Der Vater, ein hingebungsvoller Anstaltsleiter aber als Privatmensch verloren und überfordert. Die Mutter, die alles zusammen hält, die Brüder, die für den „spindeldürren Hochdruck-Zappler“ nur Spott übrig haben.
Der junge Held erlebt Krippenspiele mit einem schwerstbehinderten Jesuskind und einer Jungfrau Maria in der Zwangsjacke. Der „Glöckner“, ein struppiger Riese mit Vollbart und Bimmelglöckchen, trägt ihn wie der heilige Christophorus auf seinen Schultern sicher durch die Kindheit; die suizidgefährdete Marlene ist seine erste Liebe, und ohne das abendliche „Brüllkonzert“ aus der geschlossenen Abteilung kann er nur sehr schlecht einschlafen. Meyerhoffs Roman ist eine wunderschöne Liebeserklärung an den Vater. Zärtlich, komisch und am Ende untröstlich traurig.
Die Lesereihe „Tiefe Gefühle“ wird vom Literaturkreis der Stadtbücherei Lienz realisiert, dessen Mitglieder die Texte ausgewählt und selbst eingelesen haben. Ursprünglich waren adventliche Lesungen in der Bücherei geplant, die aber der Pandemie zum Opfer fielen.
Anja Kofler leitet die Lienzer Stadtbücherei und arbeitet als freie Journalistin für dolomitenstadt.at. Zu unserem Podcast steuert sie regelmäßig unterhaltsame Interviews und Audiobeiträge über die Abenteuerlust und das Lesen bei.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren