Der Ruf danach wird lauter und eine offene Diskussion darüber wäre wichtig.
Daniela Gander liest: „Eifersucht. Roman für drei Faxmaschinen und ein Tonbandgerät“ von Esther Vilar.
48 Stationen im gesamten „Marktle“ zeigen die schönsten Arbeiten des Krippenvereins.
Ernst Gattol liest aus dem Roman “Apeirogon“ von Colum McCann.
Audio: Die Lienzer Autorin Wanda Furtschegger liest eigene Texte.
Audio: Veit Rainer liest aus „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig.
Peter Paul Wurzer liest aus „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ von J. Meyerhoff.
Audio: Mareili Warsitz-Rott liest aus „Erika“ von Elke Heidenreich.
Audio: Daniela Gander liest aus „Schiffbruch mit Tiger“ von Yann Martel.
Audio: Claudia Kopf liest aus „Das Herz ist ein einsamer Jäger“ von Carson McCullers.
Audio: Mathias Klammer liest aus seinem Roman „Ein guter Tag zum Fliegen.“
Audio: Robert Possenig liest aus „Der Perchtenstein“ von Fanny Wibmer-Pedit.
Audio: Dorly Rose liest aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.
Malcolm Sylvers und Reinhold Wieser lesen aus „Joseph und seine Brüder“ von Thomas Mann.
Audio: Alfred Lackenbucher liest aus dem Roman „Schöntrauer“ von Bohumil Hrabal.
Audio: Daniela Gander liest aus „Novecento“ von Alessandro Baricco.
Audio: Brigitte Domurath liest aus dem Roman „Cecile“ von Theodor Fontane.
Es geht, es ist machbar. Aber in manchen Momenten sind das nur leere Phrasen.
Und mit ihnen Promis wie „H.Zeh“, Greta und ein schwarzhaariger König auf der Psychocouch!
Wilfried Schatz belebt mit seiner verblüffenden Sprachkunst den öffentlichen Raum.
Der fünffache Staatsmeister plaudert über Sport, Karriere und Osttiroler Heiratspläne!
Vor seinem bejubelten Auftritt verrät der Sänger im Interview seine sportliche Seite.
Die Dolomitenmänner performten im Regen, die Künstler auf der Ö3-Bühne ebenfalls.
Das DJ-Duo rockte am Freitagabend den Lienzer Hauptplatz und gibt sich sportlich.
Ein Theaterstück öffnet Herz und Verstand für die Würde der letzten Stunden.
Auf dem Egger-Lienz-Platz vor der Stadtbücherei steht Osttirols erste „Bücherzelle“.
Ein Gespräch mit dem Regisseur Klaus Rohrmoser über das Theater und das Schreiben.
Josef Pedarnig präsentiert in Leipzig „Paco – Gespräch mit dem Alten“.
Früher das Getränk armer Leute, heute ein Szene-Destillat. Wir schenken ein!
Am 5. August steigt das Rennen auf der Ersatzstraße. Nennungen bis heute 24 Uhr möglich.