Mit der Spende kann Frauen und Kindern in Übergangswohnungen geholfen werden.
Das bestätigt ein international anerkanntes Cambridge Certificate.
Die Gesundheits-und Krankenpflegerin folgt auf Reinhilde Tabernig.
Am 12. Februar gegen 4:15 Uhr früh nahm eine Polizeistreife auf der Lavanter Landesstraße L318 im Gemeindegebiet von Lavant einen Pkw wahr, der viel zu schnell in Richtung Tristach fuhr. Die Beamten notierten das Kennzeichen, konnten den Raser aufgrund der hohen Geschwindigkeit aber nicht stoppen und fahndeten – zunächst erfolglos – nach dem Fahrzeughalter. Kurze Zeit später wurde das Auto dann beim Wohnsitz der Zulassungsbesitzerin gesichtet und mit der Frau geklärt, dass sich ihr 16-jähriger Sohn betrunken, ohne Führerschein und ohne Wissen der Mutter auf eine Spritztour mit dem Wagen begeben hatte. Der junge Mann wird angezeigt.
Am 11. Februar waren sechs deutsche Gäste im Wintersportgebiet Kals/Matrei unterwegs und rodelten gegen 13:00 Uhr in Richtung Kals, auf einem Weg, der sowohl von Rodlern als auch Skifahrern genutzt wird. In Talnähe bogen sie falsch auf einen Steilhang der Piste ab. Eine 24-jährige Frau und ein 55-jähriger Mann verloren kurz darauf die Kontrolle über ihre Rodeln und prallten gegen einen Fangzaun. Der 55-Jährige wurde schwer verletzt nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Lienz geflogen. Die 24-Jährige wurde von der Pistenrettung ins Tal gebracht und im Anschluss mit der Rettung ins BKH Lienz überstellt.