Im Februar diesen Jahres wurde das Lienzer MINT-Lab in der Tiroler Fachberufsschule eröffnet. Schüler:innen wird dort eine praxisnahe Ausbildung in Cyber-Craft, Künstlicher Intelligenz und Mixed Reality ermöglicht. Auch in den anderen Bezirken Tirols wurden solche MINT-Labs umgesetzt. In den Lern- und Experimentierumgebungen sollen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise mit Zukunftsfächern in Kontakt kommen.
Die letzte ausständige regionale Bildungsoffensive im Bezirk Reutte wurde am 8. Juli durch den Beschluss der Tiroler Landesregierung ins Rollen gebracht. Mit der Umsetzung der „MINT-Bildungsregion Außerfern“ sind nun in allen Bezirken Tirols flächendeckend MINT-Regionen entstanden. Landeshauptmann Anton Mattle freut sich über diesen Meilenstein in der Bildungslandschaft Tirol: „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind die Fächer der Zukunft. Tirol wird deshalb das erste MINT-Bundesland. Österreichweit haben wir als erstes Bundesland ein flächendeckendes Bildungsangebot mit Laboren und Workshops etabliert.“

Die Kosten der Projekte werden zum Großteil durch EU-Förderungen, unterstützt durch Bundes- und Landesmittel, getragen. Insgesamt stehen rund 1,3 Millionen Euro für das MINT-Bundesland Tirol bereit. Umgesetzt werden die Projekte gemeinsam von Land Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und den Tiroler Regionalmanagements.
Ein Posting
Sehr gut, wenn man die grundkenntnisse (unterstufenniveau) von den mint-fächern beherrscht wird man schon mal eins erkennen... ... die wissenschaftsleugner von der fpö sind unwählbar.
Beispiele: fpö-klimaexperte fritz vahrenholdt in seinem buch doe kalte sonne: "... die erdatmosphäre wird sich bis motte der 20er kajre abkühlen"
fpö-impfexperte sicharot bakhdi: "Die Pockenimpfung hat nie gewirkt..." "Gegen Virenerkrankungen kann man nicht impfen..." "die ganze Poliogeschichte, also die Bekämpfung der Kinderlähmung durch eine Impfung, ist wahrscheinlich eine Riesenlüge..."
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren