Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Die Inflation in Österreich wächst weiter

Voraussichtlich 4,1 Prozent Teuerungsrate im August. Treiber sind Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel.

Während im ORF-Sommergespräch Bundeskanzler Christian Stocker eine Senkung der Inflationsrate auf 2 Prozent als Regierungsziel vorgab, wächst die Kluft zwischen Wunsch und Realität. Laut Statistik Austria liegt die Teuerungsrate im August mehr als doppelt so hoch wie Stockers Wunschziel und beträgt nach einer Schnellschätzung voraussichtlich 4,1 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat Juli steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 Prozent. „Die Teuerung lag im August 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 4,1 Prozent - nach 3,6 Prozent im Juli. Das ist der höchste Wert seit März 2024“, sagt Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von Statistik Austria.

Fast alle Ausgabengruppen trugen zu diesem Anstieg bei. Lenk: „Der Bereich Energie wies – nach 4,2 Prozent im Juli – mit 5,9 Prozent einen besonders kräftigen Zuwachs auf, da einerseits die Treibstoffpreise deutlich weniger preisdämpfend wirkten als zuletzt und auch die Strompreise weiter stiegen. Den größten Einfluss auf die Inflation hatten weiterhin Dienstleistungen, die um 4,7 Prozent zulegten, gefolgt von Nahrungsmitteln, Tabak, und Alkohol, deren Preise um 5,0 Prozent stiegen."

Die sogenannte Kerninflation, die die Bereiche Dienstleistungen und Industriegüter umfasst, betrug laut Lenk 3,8 Prozent, nach 3,4 Prozent im Juli.

2 Postings

Interessierter
vor 21 Stunden

Jedes Volk bekommt die Regierung die es verdient 🤷🏻‍♂️....dann kann man sich vorstellen was wir für ein Volk sind 🙈( Vorsicht - Sarkasmus😉 )

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Meggy50
vor 24 Stunden

🙈

 
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren