Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Vereine bündeln Kräfte für Eishockey-Nachwuchs

Iseltaler und Lienzer gründen die „Osttirol Juniors“. Gespielt wird in neuer regionaler Meisterschaft.

UECR Huben, UEC Sparkasse Lienz und die Eichholz Turtles legen den Grundstein für eine solide Nachwuchsförderung im Eishockey. Die drei Vereine bündeln ihre Kräfte und gründen die Spielgemeinschaft „Osttirol Juniors“. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat zu geben, in der sie dank der beiden Kunsteisflächen regelmäßig trainieren und spielen können.

„Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen in Osttirol und Oberkärnten, die Freude am Eishockey haben. Wir sind offen für jeden Spieler und jeden Verein, der sich anschließen möchte, um den regionalen Eishockeysport zu stärken“, schreiben die verantwortlichen Vereins-Obmänner Sebastian Warscher (UECR Huben), Ernst Köfele (UEC Sparkasse Lienz) und Charly Kashofer (EH Turtles).

(v.l.) Obmann UECR Huben Sebastian Warscher, Obmann UEC Sparkasse Lienz Ernst Köfele und Obmann von den EH Turtles Charly Kashofer. Foto: OHL

Gespielt wird in der KEHV Landesliga sowie in der neu gegründeten „Osttiroler Hockey Liga“, kurz OHL. Diese neue, regionale Meisterschaft läuft parallel zum bestehenden Spielbetrieb und richtet sich in erster Linie an die Altersklassen U12 und U14. Sollten sich auch Jüngere für den Spielbetrieb interessieren, wird das Angebot erweitert.

Der Fokus liegt auf der Förderung von Kindern, die im regulären Betrieb möglicherweise weniger eingesetzt werden. Im Turniermodus sind pro Spieltag mindestens vier bis fünf Spiele geplant, um den Nachwuchs maximale Eiszeit zu ermöglichen. Langfristig gesehen, sollen zehn Spieltage pro Saison und Altersklasse stattfinden.

„Die Spielgemeinschaft ist entschlossen, den Eishockeysport in Osttirol und Oberkärnten langfristig zu sichern und zu stärken.“

Die Gründung der „Osttirol Juniors“ und der „OHL“ sei eine direkte Antwort auf die regionalen Herausforderungen, den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten – insbesondere angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten für Vereine mit Natureisplätzen. „Die Spielgemeinschaft ist entschlossen, den Eishockeysport in Osttirol und Oberkärnten langfristig zu sichern und zu stärken. Durch die Bündelung der Kräfte und das erweiterte Spielangebot soll die Motivation und Freude am Eishockey erhalten bleiben und somit die Basis für eine erfolgreiche sportliche Zukunft in der Region gelegt werden“, betonen die Verantwortlichen.

Finanzielle Unterstützung erhält die neue Meisterschaft vom TVB-Osttirol, der Generali Versicherung und C-Team. Zusammenfassend sagen Warscher, Köfele und Kashofer: „Diese Kooperation ist ein starkes Signal des Zusammenhalts. Gemeinsam schaffen wir Raum für mehr Eiszeit, faire Wettkämpfe und vor allem lang anhaltende Freude am Eishockey für alle Kinder – unabhängig vom Leistungsniveau.“ Aktuelle Informationen, Spielpläne und Einblicke werden auf der Instagramseite @ohl_osttirolerhockeyliga geteilt. Dort können auch Fragen und Anliegen direkt an die Verantwortlichen gesendet werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Turtles stellen sportliche Weichen im Stellwerk

Der Eishockeyclub geht mit neuem Trainer in die Saison und hält fest: „Wir brauchen ein Dach, keine Eishalle.“

24

4 Postings

Franz Brugger
gestern

Hoffe das funktioniert besser wie die diversen "Osttirol-Versuche" beim Fußball.

 
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Instinktivist
    gestern

    Sicher sogar. So wie ich das jetzt gelesen habe (auf der Instaseite gibts ja etwas mehr Infos) geht es da nicht um eine Elite, sondern um den gesammten Nachwuchs und eine eigene Liga. Das kann man mit den Fußballversuchen tatsächlich nicht vergleichen. Zudem geht es nur um den Nachwuchs und um keine Spielgemeinschaften der Kampfmannschaften. Schade, dass da Leisach nicht mitmachen will, wie man so hört.

     
    0
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gerhard Burger
gestern

Was ist mit dem restlichen Nachwuchs so wie Leisach zum Beispiel? Bleiben diese auf der Strecke?

 
7
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Instinktivist
gestern

Gratulation, das ist eine tolle Initiative. Sind da dann alle anderen Vereine aus Osttirol auch dabei, oder machen die etwas anderes? Meine Adler würden davon sicherlich profitieren!

 
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren