Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Gynäkologin Maria Castellan und Michaela Häusler-Monitzer in der Dolomitenstadt-Redaktion. Foto: Dolomitenstadt/Zanon

Gynäkologin Maria Castellan und Michaela Häusler-Monitzer in der Dolomitenstadt-Redaktion. Foto: Dolomitenstadt/Zanon

Brandheiß: Frauen und die Wechseljahre

Die Organisatorinnen des „Mädelsabends“, Michaela Häusler-Monitzer und Maria Castellan, im Podcast.

Rinnt Ihrer Kollegin plötzlich der Schweiß von der Stirn, hat sie Blackouts, leidet unter Gelenkschmerzen und ist um die 50? Dann gehört sie wahrscheinlich zu den rund einer Million Frauen in Österreich, die sich gerade in den Wechseljahren befinden.

Umgerechnet für Osttirol sind das etwa 5.300 Frauen. Kein Wunder also, dass schon der erste Mädelsabend „Für Frauen in der Lebensmitte“ ein großer Erfolg war. Die Idee, eine Möglichkeit zu schaffen, um endlich offen über diese Themen zu sprechen, kam von Michaela Häusler-Monitzer, selbst von Wechselbeschwerden betroffen, und Gynäkologin Maria Castellan.

Mit dem gut gemeinten Tipp von Michaelas Mutter: „Einfach nicht an dich ranlassen“, wollte sie sich nicht zufriedengeben – und damit, dass „wir Frauen da einfach durch müssen“, schon recht nicht.

Die Mädels haben für ihr Treffen bewusst einen öffentlichen Ort gewählt. „Es ist so wichtig, unsere Weiblichkeit leben zu dürfen, deshalb müssen wir offen darüber reden“, sagt Michaela im Podcastgespräch. Vierteljährlich findet im Nadl’s Café in Lienz dieser offene Austausch statt, zu dem jede und jeder eingeladen ist.

„Es ist so wichtig, unsere Weiblichkeit leben zu dürfen, deshalb müssen wir offen darüber reden.“

Michaela Häusler-Monitzer

Der Bedarf an Wissen und Gesprächen ist groß und eine wichtige Voraussetzung, um selbstbestimmt gut durch diese turbulente Zeit zu kommen. Viele Symptome werden oft nicht mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. So irren viele Frauen von Arzt zu Arzt, werden in die Psychoecke gestellt, bis endlich jemand die hormonellen Veränderungen als Ursache mitdenkt.

Die Liste der möglichen Beschwerden ist lang, Schlafstörungen stehen an erster Stelle. Häufig leiden Frauen auch unter Hitzewallungen, Schmerzen beim Sex, Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Müdigkeit, Gelenks- und Muskelschmerzen und vielem mehr – bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.

Die Lebenserwartung steigt, die Wechseljahre mit all ihren Auswirkungen treffen heute die Frauen mitten im Leben! Schuld an diesem ganzen Durcheinander sind die Hormone. Vor allem das Östrogen und das „Chill-Hormon“ Progesteron verabschieden sich langsam, auch das Testosteron wird weniger.

Hormone wirken wie ein Schutzschild – ohne sie sind wir den Beschwerden und ihren Folgen viel stärker ausgeliefert, erklärt Gynäkologin Maria Castellan. Osteoporose ist nur eine von vielen möglichen Folgeerkrankungen – unseren Podcast über Osteoporose könnt ihr hier nachhören.

Aber wir können für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden vieles tun! Neben einer Hormonersatztherapie mit bioidenten Hormonen kann ein gesunder Lebensstil viel Positives bewirken: gesunde Ernährung mit ausreichender Nährstoffzufuhr und Bewegung, Bewegung, Bewegung. Und wie immer schadet zu viel Stress: Eine übermäßige Cortisolausschüttung hindert die Hormone daran, ihre wichtige Arbeit zu machen und schadet auch der Libido – bei Frau und Mann.

Vielleicht kann es uns ja gelingen, die Wechseljahre als Chance zu sehen. Die uns – wohl etwas grob – wachrütteln, um uns daran zu erinnern, dass jetzt die Zeit ist, auf uns zu schauen. Wortwörtlich: auf uns schauen, wo wir gerade im Leben stehen, was uns guttut und was (oder wer) nicht. Und uns zu fragen, wie wir unser weiteres Leben – von dem wir bekanntlich ja nur eines haben – gestalten wollen, um dann selbst-bewusst und freudvoll in unserem neuen Lebensabschnitt weiterzugehen.

Der Mädelsabend 3.0 findet am 29. Jänner 2026 statt, um 19.00 Uhr im Nadl’s Café in Lienz.


Der Dolomitenstadt Podcast ist ein akustisches Magazin, das die Redaktion von dolomitenstadt.at in Lienz zusammenstellt. Das Themenspektrum ist breit und beschränkt sich nicht nur auf die Region. Wir stellen spannende Projekte vor, widmen uns den Künsten und der Kunst des Lebens, schauen in Kochtöpfe und über den Tellerrand, greifen heiße Eisen an und diskutieren die Themen unserer Zeit mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Zu finden auch auf Spotify und bei Apple Podcasts.

Evelin Gander ist nicht nur Stadtführerin und Biobäuerin, sondern auch Ideenlieferantin und Geschichtenerzählerin mit viel Einfühlungsvermögen. Thema ihrer Reportagen und Podcasts ist das Leben in all seinen Facetten.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren