Wir sind die Zukunft!
Follow-up zum Handy-Entzugs-Projekt der MS Egger-Lienz: Bist du in alte Muster verfallen?
Berufsausbildungsbeiräte fordern rasche Umsetzung des Regierungsplans zur Kostenübernahme für Lehrlingsfahrten.
Martina Walder organisiert Osttirols erste Sommerbetreuung für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf.
Diese Frage beantworteten Osttiroler Bäuerinnen bei einem „World Café“ in der LLA Lienz.
Die Projektgruppe „NextGen Business“ organisierte die diesjährige Übungsfirmenmesse.
HLW, HLPS und die MS Egger-Lienz zeigen sportlichen Elan im Schulalltag.
Neben dem „normalen“ Schulalltag war am Gymnasium Lienz in diesem Herbst einiges los.
Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule sammelten erste Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen.
„Klösterle“ und Gymnasium Lienz haben sich mit jeweils einem Projekt für Solidarität eingesetzt.
Osttiroler Lehrersportverein lud zum ersten Symposium nach Kartitsch. 50 Pädagog:innen nahmen teil.
13 Kids haben drei Wochen durchgehalten und berichten Erstaunliches: „Ich hätte es länger ausgehalten.“ Die Video-Doku.
Was sagen die Eltern jener Kinder, die in den vergangenen drei Wochen freiwillig kein Handy benutzten?
Mehraufwand für Lehrer:innen aber auch „grobe rechtliche Mängel“ und Diskriminierungspotenzial.
Speziell Quereinsteiger sind für ihre Unterrichtsfächer oft nicht oder nur teilweise ausgebildet.
Im Rahmen der Cambridge Prüfungen erzielten die 13 Teilnehmenden B2- bzw. C1-Zertifikate.
Handyfasten in der MS Egger-Lienz: Manche Kinder kämpfen, andere melden Erstaunliches. Und niemand gibt auf!
Unterstützt von „Lesehund Fino“ hält die Schulbibliothekarin an der MS Egger-Lienz am Leben, was auszusterben droht.
Gemeinsam mit einer Klasse der MS Kitzbühel radelten Sillianer Schüler:innen nach Riva del Garda.
Die ersten Tage haben die Schüler:innen der MS Egger-Lienz gut überstanden, verraten sie ihrem Tagebuch.
Sechs Teams kämpften um Punkte in der heurigen Schüler-Meisterschaft. Slideshow vom Turnier-Vormittag!
13 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen der MS Egger-Lienz machen drei Wochen Handy-Entzug!
Das betrifft auch Schüler:innen, die nach dem „Poly“ keine weiterführende Ausbildung machen.
Fünf Schüler:innen und Architekt Stefan Thalmann führen uns durch das um- und ausgebaute Schulgebäude.
Großes Kino, Glanz und Glamour an einem rauschenden Ballabend unter dem Motto „HAK goes Hollywood”.