Nur noch wenige Tage, ehe wieder lautes Glockengeläut durch die Osttiroler Dörfer schallt. Schon jetzt herrscht bei den Krampusvereinen Ausnahmezustand. Bevor das gezähmte Böse beim Tischziachn oder bei Schauläufen wieder sein Unwesen treibt, lassen die Krampusse die Masken fallen: Drei Tage lang dreht sich in den alten Mauern der Lienzer Tammerburg alles um das alte Brauchtum.
Im Rahmen der Ausstellung „Wandel der Zeit“ werden von 10. bis 12. November die Werke von rund 40 Schnitzern aus dem Bezirk gezeigt. Dolomitenstadt.at war bei der Vernissage am Donnerstagabend mit der Kamera dabei:
Die Idee für die Ausstellung hatte die Nikolaus- und Krampusgruppe Moarfeld, in Osttirol unter dem Kürzel „NIKRAMO“ bekannt und gefürchtet. Anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums trommelte der Vorstand um Obmann Daniel Lugger dutzende Schnitzer aus dem ganzen Bezirk zusammen. Am Ende steht eine faszinierende Krampusausstellung.
Auf zwei Ebenen sind an die 600 Ausstellungsstücke von rund 40 Larvenschnitzern zu sehen, eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart. Zu den ältesten Exponaten zählen die legendären Matreier Trost-Larven aus den 1940er-Jahren. Neben den traditionellen Larven sind auch Hexen, Lotter und Litterin sowie zahlreiche andere Figuren aus dem Brauchtum zu bewundern.
Wir baten die Schöpfer der finsteren Gesellen vor die Kamera!
Slideshow: Roman Wagner






























Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag, 10. November: 13 bis 22 Uhr
Samstag, 11. November: 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 12. November: 10 bis 16 Uhr
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren