Für Belastungen während der Arbeiten am Tauernbach-Kraftwerk bietet die TIWAG 450.000 Euro. Matrei will deutlich mehr.
Knapp 100 Personen machten Halt beim „Öffi-Treff“. Mit am Tisch saßen René Zumtobel, Bürgermeister und der VVT.
Dunkle Wolken über den Großglockner- und Ankogel-Bergbahnen. Es mangelt an Geld, Gästen und Perspektiven.
Im Bezirk gibt es 139 Wasserkraftwerke. Diese Analyse zeigt, wo diese stehen und wie leistungsstark sie sind.
Der neue Obmann spricht über die GemNova-Pleite, zerstörtes Vertrauen und aktuelle Herausforderungen.
Die Supermarktkette will das Gebäude am Brixner Platz verkaufen und in die ehemalige BILLA-Filiale ziehen.
Im ausführlichen Interview spricht der Dölsacher Bürgermeister über die Herausforderungen in seiner Gemeinde.
Die Volksschule und das Polytechnikum werden 2024 fertig. Laut aktuellem Stand soll der Kostenplan halten.
Die Wahl am 19. Dezember ist Formsache. Damit bleibt der langjährige Obmann an der Spitze des Verbandes.
Die FSG bringt sich für die Kammerwahl in Stellung. In Lienz präsentierten die Gewerkschafter ihre Ideen.
Ökologe empfiehlt, Standort zu überdenken: „Die Compedal ist eine hochwertige Erholungslandschaft.“
Im Rahmen einer Krampusausstellung sind die Werke von rund 40 Schnitzern zu sehen. Wir waren mit der Kamera dabei!
Im Leisacher Gemeinderat skizzierte der Obmann des Gemeindeverbandes ungeschönt das GemNova-Fiasko.
Das Elektrowerk bereitet einen Windpark auf der Compedal vor. Er könnte Strom für 18.000 Haushalte liefern.
Nach der Hinrunde ziehen die Trainer eine Zwischenbilanz. Bernd Feil wird neuer Assling-Trainer.
Konflikte zogen „Health Care Center“ in Mitleidenschaft. Osttiroler Team vermittelte Erste Hilfe in Uganda.
Mit fünf Toren führt der Kapitän Assling zum Derbysieg. Lurnfeld stoppt den Erfolgslauf von Nußdorf-Debant.
Die antiquierten „Wahlhelfer“ werden von einem elektronischen Verzeichnis abgelöst. Kostenpunkt: 15.400 Euro.
Aberjung erhielt Zuschlag für Relaunch. Dass kein weiteres Angebot eingeholt wurde, stieß Mandataren sauer auf.
„Generalschlüssel“ für die Sportstätten der Stadt wird deutlich teurer. Blanik: „Das geht so nicht mehr weiter.“
Günstiger 5-Cent-Vertrag läuft im Dezember aus. Die LBB warteten ab und dämpften so den Preissprung.
Die massiv gestiegenen Energiekosten führen zu Schwimmbadschließungen. Sollen Osttiroler Gemeinden mitzahlen?
Bis Mai 2024 wäre Zeit, Verbandsobmann Theurl lässt aber schon im Dezember abstimmen – mit einer Einheitsliste?
Spartenobleute der Wirtschaftskammer auf Bezirkstour. Energiepreise, Teuerung und Personal als Themen.
Die Oberländer behielten im Duell mit den Grünweißen die Oberhand. Dölsach und Debant reiten auf Erfolgswelle.
Im Zuge der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben Jugendliche ein Hochbeet für das Lienzer Altenheim gebaut.
Wegen des starken Windes sind auch am Felbertauern Bäume umgestürzt. Die Straße wurde jedoch nicht gesperrt.
Vor den ersten Auftritten probt das Jugendstreichorchester derzeit in der Lienzer Musikschule. Video!
Ein Video zeigt, wie am Westgrat zwei Felswände bergab donnern. Gemeinde Kals will keinen Geologen hinzuziehen.
Die Lovric-Elf bleibt das Team der Stunde und gewinnt eine hitzige Partie. Lienz atmet nach Brustlöser auf.
Der Tourismusverband wagt in Nikolsdorf einen neuen Versuch. Lienzer Stelen werden noch heuer errichtet.
Zwischenbilanz mit Landesrätin Pawlata. Kostenlose Beratungsstelle für psychische Gesundheit wird gut angenommen.
Nußdorf-Debant springt auf den zweiten Tabellenrang. Dölsach weiter in guter Form, Lienzer Talfahrt hält an.
Im Dolomitenstadion setzte sich die Marko-Elf mit 2:0 durch. Nußdorf-Debant und Assling reiten Erfolgswelle.
Theurl Leimholz holt für das umstrittene Vorhaben die AAE und die beiden Standortgemeinden ins Boot.
Vor 1.000 Zuschauern entschied die Lovric-Elf einen packenden Schlagabtausch gegen Matrei für sich.
In Unterzahl erkämpfen sich die Aineter den ersten Derbysieg seit 14 Jahren. Trainer Hanser: „Es war höchste Zeit.“
Weil der Lagerplatz zu klein wird, baut der Kühlgeräte-Hersteller eine Halle auf rund zwei Hektar Fläche.
Lienzer Bergretter orten Handlungsbedarf, um „Fehleinsätze“ zu reduzieren. Der Betreiber sieht sich nicht in der Pflicht.
Ein Buch enthüllt, wie man 400.000 irrtümlich gekaufte Anzüge einer Osttiroler „Kurz-Vertrauten“ andienen wollte.
Ibel Alempic verlässt den Unterligisten nach dem 0:3 gegen Wölfnitz. Rapid Lienz verspielt Heimsieg gegen Lind.
Im Almsommer wurden bisher 101 Schafe von Wölfen getötet. Hunderte sterben jedoch durch Blitzschlag und Absturz.
Am 19. September wird über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entschieden. Lienz gibt für 2023 grünes Licht.
Gemeinnützige Wohnbauträger nach Mieterhöhungen unter Druck. Spurensuche auf einem überhitzten Markt.
Schulstartgeld kann noch bis Ende Dezember abgeholt werden. 127 Erstklässler in städtischen Volksschulen.
Vereinbarungen mit Finanzgläubigern stehen: Vier Institute bieten Umstieg auf Fixzinsen, Dolomitenbank stundet.
Der Lienzer Gemeinderat hat die umstrittenen Pläne abgesegnet. Blanik: „Alles andere wäre Willkür.“
Bei einem Charity-Match für eine in Not geratene Familie standen sich Ortschefs und Spitzenköche gegenüber.
Kajak-Star Nouria Newman teilt nach der Siegerehrung gegen die Veranstalter aus und spaltet die Athletinnen.
Über das Leben als Papa, Popstar und passionierter Paddler – Chartstürmer LEMO im Interview.
Sechsköpfiges Team bricht Stigmatisierung auf und bietet mobile Hilfe bei psychischen Erkrankungen im Alter.
Bund verzichtet wegen Teuerung auf eine Erhöhung, in Tirol prüft das Land mit dem VVT „mehrere Optionen“.
Erstmals nehmen heuer Frauen die Extremstafette in Angriff. Letzter Ritt durch den Iselkatarakt.
Der Sommer kehrt in der letzten Ferienwoche zurück, doch die Stadt Lienz hält das Freibad geschlossen.
Ein beherzter Auftritt ebnete der Wenger-Elf den Weg zum Derbysieg. Assling mit spektakulärem Comeback.
Aus Afrika über den großen Teich nach Assling – der junge Senegalese jagt den Traum vom Profifußball.
Spätestens ab 2030 müssen Klärschlämme thermisch verwertet werden. In Osttirol feilt man an einer Lösung.
TIWAG-Vorstand Thomas Gasser referierte in Lienz über die jüngsten Entwicklungen im Energiesektor.
Im Starkregen setzte das Land auf den eigenen Helikopter. Den hatte man in Osttirol nicht auf dem Radar.
Matrei und Assling ringen im Kartenregen um wichtige Zähler. Lienz tritt auf der Stelle, Dölsach siegt.
Der Starkregen ließ den Wildbach über die Ufer treten. BH Lienz gibt mittlerweile Entwarnung.
Neuer Bericht des Landes zeigt steigende Belastung. Verkehrsplaner Günter Emberger im Interview.
Der Tiroler Lukas Wörle hat einen Sherpa im Karakorum gerettet. Ein Gespräch über das Geschäft mit dem Höhenrausch.
Eine Bogenlampe des Mittelfeldstrategen entscheidet das überschaubare „Badkickerl“ gegen Nußdorf-Debant.
Die Gesundheitslandesrätin präsentierte in Lienz Pläne für die Pflege und Kinderbetreuung im Bezirk.
Seit einem Unfall ist Josef Pachers linke Hand taub. Heute schießt ihn seine Rechte von Medaille zu Medaille.
Rapid bezwingt die Gailtaler knapp mit 1:0. Matrei zieht gegen Radenthein den Kopf aus der Schlinge.
Jannik Sinner hat bei den Masters in Toronto zum ersten Mal in seiner Karriere ein ATP-1000-Turnier gewonnen.
Ein Podcastgespräch mit dem gefeierten Ausnahmesportler aus Osttirol.
Gelungener Einstand für Sven Lovric als Trainer des FC-WR. Matrei setzt ein Ausrufezeichen, Assling geht unter.
Der Champions-League-Teilnehmer aus Köpenick siegte im hitzigen Testspiel knapp mit 1:0.
Ein RGO-Mitarbeiter und ein Autohändler nehmen rund 1,3 Millionen Euro in die Hand und halten sich bedeckt.
Auf Schloss Bruck lobte der Landeshauptmann die Osttiroler Wirtschaft, Forstdienste und Gemeinden.
Vor 3.000 Zuschauern siegte die Elf von Andrea Sottil im Testspiel gegen RB. Die Bilder und Stimmen zum Spiel!
Botaniker:innen legen neue Rote Liste vor und bemängeln unzureichenden Schutz von Gefäßpflanzen.
Für das Testspiel im Dolomitenstadion wird mit großem Andrang gerechnet. Alle Infos zum Ticketkauf!
Der Osttiroler gewinnt als vierter Österreicher einen Abschnitt der Tour de France.
Ein umgekippter Baum zerstörte den Ausleger eines Mastens. Zu einem Stromausfall kam es jedoch nicht.
Arbeitsvertrag führte zu Ermittlungen gegen mehrere Gemeinderäte. Der Vizebürgermeister wird angeklagt.
Neue Dimensionen bei Umsatz, Tierzahlen und Verkaufspreisen stehen gestiegene Ausgaben gegenüber.