Anlässlich des letztjährigen Sieges bei der bundesweiten Aktion „Österreich radelt“ verwandelte sich der Schulhof der Mittelschule Sillian am Freitag, 16. Mai, in ein fröhliches Festgelände. Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ hatte sich die Schule 2024 an die Spitze geradelt – ein Erfolg, den man nun sportlich und stimmungsvoll feierte.
Im Zentrum des Radfests standen nicht nur Muskelkraft und Geschicklichkeit, sondern auch Teamgeist und Inklusion. An mehreren Stationen konnten die Schüler:innen zeigen, was in ihnen steckt: Besonders der gewonnene Pumptrack wurde zum Magneten, wo sich die Kinder auf welligem Gelände mit viel Schwung und Koordination austobten. Auch der anspruchsvoll gestaltete Geschicklichkeitsparcours verlangte ein ruhiges Händchen und sicheres Fahren – Hindernisse mussten kontrolliert überwunden werden. Bei der Pendelstaffel hingegen zählte vor allem eines: gute Zusammenarbeit und flinke Beine.
Ein schönes Zeichen gelebter Inklusion setzte die Teilnahme der Schüler:innen der Georg Großlercher Schule, die mit Freude und Einsatz mitradelten. Das gemeinsame Erlebnis zeigte, wie Sport verbinden kann. Für den passenden Rhythmus sorgte das Schulorchester mit schwungvollen Melodien, während ein liebevoll vorbereitetes Buffet – organisiert von den Schüler:innen – für die nötige Stärkung zwischendurch sorgte.
Das Radfest war mehr als nur ein sportlicher Höhepunkt im Schuljahr: Es förderte auf spielerische Weise sicheres Verhalten im Straßenverkehr, stärkte das Miteinander und schenkte allen Beteiligten einen Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft.



Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren