„Der Großbrand einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant in Osttirol konnte über Nacht einigermaßen eingedämmt und durch den Einsatz von weitreichenden Wasserwerfern das vornehmliche Ziel einer weiteren Ausbreitung des Brandes erreicht werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird der Einsatz jedoch noch länger andauern. Je nach Erfolg der intensiven Löscharbeiten beginnt die Detailarbeit zum Ablöschen des Brandes durch Umgraben der Einsatzstelle.“
Das meldet die Pressestelle des Landes Tirol heute, 29. Juni, um 10.00 Uhr. Nachdem die Polizei gestern sechs Verletzte gemeldet hatte, meldet das Land fünf Verletzte. Noch in der Nacht auf heute trafen Katastrophenhilfszüge mit Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Schlauchmaterial aus Oberkärnten ein. Seit heute Früh unterstützen zudem Einsatzkräfte aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein bei der Brandbekämpfung in Osttirol. Insgesamt waren und sind rund 500 Menschen bei der direkten Brandbekämpfung im Einsatz.
Aus Sicherheitsgründen bleiben die Badeanlagen der Stadt Lienz (Freibad und Strandbad Tristacher See) heute, Sonntag, voraussichtlich bis 15 Uhr geschlossen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten finden sich auf der Website der Stadt Lienz. Auch das Schwimmbad Dölsach bleibt heute geschlossen.
Zudem wird die Bevölkerung aufgerufen, den Nahbereich weiterhin zu meiden – auch für Freizeitaktivitäten. Die Zugverbindung zwischen Lienz und Oberdrauburg ist nach wie vor unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet – auch zwischen Lienz und San Candido/Innichen. Der Strom im umliegenden Bereich der Recycling-Anlage bleibt aus Sicherheitsgründen weiterhin abgeschaltet. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist die Stromversorgung jedoch für alle Haushalte aktuell sichergestellt.
AT-Alert nach wie vor aufrecht
Der AT-Alert für die sieben Osttiroler Gemeinden Nußdorf-Debant, Lienz-Stadt, Iselsberg-Stronach, Lavant, Tristach, Dölsach und Nikolsdorf ist nach wie vor aufrecht. Die Bevölkerung wird weiterhin aufgerufen, alle Fenster, Türen und Dachluken zu schließen und das Gebiet im nahen Umkreis des Einsatzortes zu meiden. Im Nahbereich des Einsatzortes sollen zudem Lüftungs- und Klimaanlagen ausgeschalten werden.
47 Postings
Firma Rossbacher ist Geschichte. Sie hatten Jahrzehnte lang Zeit etwas. In knowhouse zu investieren stattdessen wurden die müllberge einfach nur größer es sollte jemand auf einem Größeren Areal.weiter entfernt Eine Chance bekommen. In Zukunft mit mehr Know-how. Und Sicherheitstechnik. Zu Recycland. Und nicht nur Einsammeln sondern weiter verwerten
Deponien schaffen nur Probleme. Der Abfall muß wiederverwertet werden und wo das nicht möglich ist, dann ab in die Müllverbrennung. Ein modernes Müllkraftwerk erzeugt Strom und Fernwärme, das Rauchgas wird gereinigt und die Reststoffe, die nicht mehr verwertbar sind können deponiert werden. Das Restvolumen ist wesentlich kleiner. Mit Plasmaverbrennung kann man noch viel mehr erreichen. Die Technik gibt es, man muß sie nur anwenden. Kostet halt, aber in Großanwendung hält sich das in Grenzen. Nur solche Betriebe wie in Lienz, die sollte es nicht mehr geben.
ja, aber in Osttirol fällt doch nur Feuersteinabschlag an, oder? ja, es gibt Technologie für gefahrloses Recycling von Petrochemie Produkten, Lithium usw. Bürokratie (nicht Bürokrat) wäre gefragt; durch AI eine 'Nanosekunden Arbeit'.
Gerade Radio Tirol eingeschaltet ob es endlich neue Informationen gibt, und es wurde kein einziges Wort über den Brand verloren! Wahnsinn!
Warum gibt es keine offiziellen Informationen, welche Schadstoffe sich im Lienzer Talboden ausbreiten? Welche gesundheitlichen Folgen zieht dieser Brand für die Bewohner des Lienzer Talbodens nach sich?? Wie kann es sein, dass es einen AT alert gibt und danach noch einen öffentlichen Umzug in der Gemeinde Debant stattfindet, an dem Kinder, Ältere und vulnerable Gruppen teilnahmen? Auch die politische Elite inkl. Bezirkshauptfrau hat offensichtlich kein Verantwortungsgefühl und maschiert frisch fröhlich durch die Gegend, während sich die Schadstoffe in die Luft katapultieren..Von welchen I... werden wir im Bezirk eigentlich verwaltet?? Gibt es einen Krisenstab, der uns hoffentlich bald reinen Wein zu den Auswirkungen dieser Umweltkatastrophe einschenkt??? Wann gibt es Infos ob und wie wir unsere Kinder guten Gewissens in der letzten Schulwoche in die Schule bringen können? Ich hoffe, dass wenigstens die geplanten Aktivitäten im Freien behördlich untersagt werden!!! Irgendwie fühl ich mich gerade wie im Bananenstaat und denke an Zustände wie in Tschernobyl - Desinformation/Nichtinformation inklusive...
Sehe ich absolut genau so!
Der Krisenstab ist bei BH eingerichtet, aber weiter gibt es keine Info wer drin ist. Sind wohl alle bei Festen im Einsatz oder sie beraten noch ob sie das als Krise beurteilen. Es ist beschämend immer nur den Alert ohne Info zu erhalten. Bei jedem kleinen Scheiss tauchen unsere Verwalter mit einer Heerschar von Sachverständigen auf und jetzt sind sie alle abgetaucvt und lassen Leute mit Fragen allein. Land und Bezirk hat aus Corona nichts gelernt!
ich halte den ganzen Wortlaut fuer ausgezeichnet .Ein SPOE POLITIKER an vorderster Stelle in Lienz hielt Tschernobyl (verstrahlte Landschaft im Raum Lienz) als harmlos. Leider stimmte die MEDIZIN dieser Auesserung nicht zu. Viele Menschen waren an Leukaemie und anderen schweren Krankeiten erkrankt. Was haelt wohl dieser Politiker von der ganzen Luftverunreigung durch den Brand der Muelldeponie. Wird hier auch alles als harmlos betrachtet.? Die Luftwerte zeigen uns im Lienzer Talboden sehr schlechte Werte.
Zur Info: https://wetter-osttirol.at/luftguete-luftqualitaet
naja bei Brandgeschehnissen 2014, 2016, 2020 und jetzt 2025 bei ein und der selben Firma hält sich mein Mitleid für die Firma in Grenzen. Vielmehr die Frage: warum so oft? sind alle Vorkehrungen getroffen, eingehalten und kontrolliert worden? Meinen allergrößten Respekt und Dank allen Einsatzorganisationen die hier im Einsatz standen und stehen. und den Verletzten gute Besserung. DANKE DANKE DANKE
Gott sei Dank hält sich der Rauch an die Landesgrenz zwischen Nikolsdorf und Oberdrauburg.
Gratulation an die Verantwortlichen in der LAWZ Kärnten für die "heimliche" Aufhebung des AT ALERTS im Oberen Drautal ???
--- Obwohl die Feuerwehren Sachsenburg und Möllbrücke bereits Warnungen an die Bevölkerung aussenden!!!
Ist unsere Bürgermeisterin jetzt wieder von Innsbruck zurück? Oder war der SPÖ Parteitag viel wichtiger als diese Krise in den Griff zu bekommen? Keine Infos, nur Gestank.
@gertrude, heute mal wieder zicke? wer sich informieren will, bekommt sie. auch die liesl bedient sich längst moderner kommunikationsmittel, ebenso ihr team!
Senf, frech und unfreundlich wie immer.
gertrude, du weisst, warum du öfters hefige schelten gegen die lisl abläßt. nicht nur frech oder unfreundlich, sondern zickig und wenn man einigermaßen überblick zur sachlage hat, erübrigt sich das, herr brugger hats ja auf den punkt gebracht.
ps: wenn man watschn austeilt, muss man die eine oder andere auch (d)erleiden können. ok?
Liebe Gertrude, das ist meiner Meinung nach fehlgeleitetes Bashing. Laut www.tirol.gv.at ist die Bezirkshauptfrau entsprechend der rechlichen Vorgaben für die Belange des Zivil- und Katastrophenschutzes im Bezirk zuständig. Da ist wohl die Frau Dr. Bettina Heinricher aufgerufen, Info zu geben, an Seite von Herrn Rizzoli.
Stimme aber voll zu, dass es an Info mangelt. Die Journalisten, Presse und Rundfunk, Radio Osttirol verbreiten großteils nur Info, die sowieso schon im Web ist.
Zielgerichtete Interviews mit Behörden, Einsatzleitung über tatsächliche Gefährlichkeit des Smogs, eventuell absehbares Ende der Löscharbeiten fehlen nach wie vor. Auch die Angaben des Gouverment Alarms wären verbesserungswürdig......
Hoffe, dass Medien und Journalisten mehr Biss beim nachträglichen Aufarbeiten zeigen.
Herr Brugger, bei einem Ereignis wie diesem sollte eine Bürgermeisterin doch vor Ort sein, so sehe ich das halt.
Ein SPÖ Parteitag hat für mich in dieser Situation dagegen keine große Priorität. Ansonsten steht man doch beim Einweihen jedes neuen Feuerwehrautos, beim Durchschneiden von Schleifchen, beim Eierpecken...immer gerne bereit, auch gerne mit Foto.
nur mal so a frage nebenbei - steht das gelände der firma rossbacher auf debanter oder lienzer gemeindegrund?
Wo bleibt der AT Alert Richtung Oberland Leisach Thal usw wer weiß wo der Rauch noch hinzieht man kann nichtmal vor die Tür mehr gehen!
Laut Webcam ist langsam auch das Iseltal betroffen und niemand wird gewarnt das Kinder oder Menschen mit Atmungsproblemen flüchten können
Für all den primitiven Müll auf diesem und anderen Medien, der in Bezug auf das, was hier passiert ist - von Leuten, die keine Ahnung haben und nicht in der Lage sind, auch nur 1 mm über den Tellerrand zu schauen, bräuchte es eine eigene Müllanlage. Aber ja, auch euren wirklichen Müll wird die Firma Rossbacher vermutlich in nächster Zeit wohl nicht abholen können. Aber dann habts Gott sei Dank wieder was, worüber ihr euch aufregen könnt - es gibt sie tatsächlich, die Leute die aus Negativem Kraft schöpfen! Ich möchte allen Einsatzorganisationen meinen allergrößten Respekt und Dank übermitteln und unser aller Abfallentsorger, der Firma Rossbacher, alles Gute wünschen!!!
genau so ist es

Wenn Menschen besorgt sind, wenn sich über ihre Häuser und Wohnungen eine Rauchschwade mit nicht bekannten Schadstoffen zieht, so ist für mich deren Sorge nur allzu verständlich und nachvollziehbar. Deshalb finde ich Ihren Kommentar völlig deplatziert.
geschätzer @Graukofler, danke für Ihre Antwort auf nein Posting, aber die von Ihnen genannte Personengruppe habe ich nicht gemeint, das sollte eigentlich klar sein. Diejenigen aber, die Schuldzuweisungen in den Raum stellen, ohne Beweise zu liefern wie z.B. dass gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten wurden, die Gewinnmaximierung und Monopolstellung anprangern, oder wie in anderen Medien zu lesen ist, sogar mutwillige Brandstiftung durch die Eigentümer vermuten, die sind gemeint. Leider scheint es der Geist unserer heutigen Zeit zu sein, versteckt hinter einem Nicknamen Unwahrheiten, Lügen und Vermutungen als Tatsachen hinaus zu posaunen, ohne darüber nachzudenken, dass dies nicht nur rufschädigend für die betroffene Firma, sondern auch u.U. sogar strafbar ist.
Wenn man diese Bilder sieht, wie kann es sein, dass die aktuellen Luftgütewerte im Raum Lienz bis Oberdrauburg noch immer bestens sind? Vielen Dank für das "Flachhalten des Balles". P.S.: AT ALERT für Oberdrauburg bis Berg still und heimlich aufgehoben! Danke und Gratulation von den vielen Kindern und Kranken den Verantwortlichen!!
Also nur weil deine Quellen wo du deine Luftgütewerte beziehst schlecht bzw. nicht aktuell ist, heißt das nicht, dass sich nicht auch aktuelle Quellen finden liesen. Man muss nur wollen und das Internet als Werkzeug verstehn.
https://stationsweb.awekas.at/home?&id=24527&fbclid=IwQ0xDSwLN2s9leHRuA2FlbQIxMQABHlv-0ZA8x_6QEn1Ax305UW9uu6MDzMzoA5liPCUh6b7rlsKdWf1wUYsmjods_aem_IKJmDdZ2khVApim1M_qDNQ
Da gebe ich voll Recht, diese Luftgütewerte sind sicher nicht aktuell, oder das Gerät ist kaputt.
https://luft.umweltbundesamt.at/pub/gmap/start.html
Daten vom Umweltbundesamt sind aktuell, siehe Link. Gott sei Dank nimmt mit zunehmender Durchmischung die Konzentration von PM10 und PM25 wieder ab.
Hoffentlich werden die Verantwortlichen richtig zur Rechenschaft gezogen. Der ganze Lienzer Talboden wird geräuchert, nur weil offensichtlich keinerlei Lehren aus den vielen vorangegangenen Bränden auf dieser Mülldeponie gezogen wurden.
Hier wird uns wieder mal richtig vor Augen geführt wohin reine Profitgier führt.
Monopole sind nie gut.
verantwortlich sind wohl auch wir mit unserer mülltrennung! was glaubst, wie viele akkus und batterien, haarsprays usw sorglos mit dem restmüll entsorgt werden...
Restmuell kommt auf die Deponie und nicht dorthin wo es jetzt brennt.
Beim AWZ ist kein Restmüll, Herr Gscheid.
Also ich kann mich erinnern, dass ich genau in dieser Halle auf dem Gelände Restmüll sortiert habe, um genau die Stoffe raus zu holen, die nix im Restmüll zu suchen haben.
..... MVP hat das Problem und vermutlich auch die Ursache auf den Punkt gebracht!!!
hast vollkommen recht!!! Einige Leute haben mit Mülltrennung überhaupt nichts am Hut! Brauch nur zu unserer Müllinsel zu schauen: Da scheinen sich wirklich alle Deppen einzufinden, die nicht mal Papier von Plastik unterscheiden können.....
Bevor wir andere verurteilen, sollten wir uns vielleicht mal selbst bei der Nase nehmen und unseren Konsum sowie unsere Mülltrennung hinterfragen. Alles in den Restmüll zu werfen und den Zeigefinger dann auf die Familie Rossbacher zu richten, ist ziemlich scheinheilig.
Nach der Aufarbeitung durch die Brandbehörde können Sie gerne kritisieren. Jetzt ists ein unnötiges Besserwissen.
@Berg80 sie haben Kunststoff aussortiert und keinen Restmüll. Restmüll kommt immer schon auf die Deponie. Deshalb kann dies nicht der Grund für den Brand sein.
Ich hab auch mit keinem Wort gesagt, dass das der Grund für den Brand gewesen ist. Aber dennoch bezweifle ich, dass der Restmüll 1:1 auf die Deponie kommt. Und das ist auch gut so, wenn man bedenkt was die Leute einfach ohne bedenken in den Restmüll werfen (Batterien, Lacke, Dosen, etc.). Wie gesagt, ich stand dort am Band und es kam selbst der blaue Sack aus dem Krankenhaus an. Das war definitiv nicht nur Plastik Müll. Ansonsten würde ich mich wundern was ein blauer Sack neben einem gelben Sack (=Kunstoff) zu suchen hat. Und es kam wirklich alles über das Förderband an. da sollte jeder sich selbst und seine Mülltrennung hinterfragen. Ein guter Beweis dafür auch warum Sammelplätze geschlossen werden. Weil die Menschen such tlws. wie Schw**** benehmen. Aber ich bin gerne für Fakten, die ich so nicht erlebt habe, offen!
Da enstehen, meinem Verständnis, nach enorme Schadstoffe, vermutlich auch Dioxin. Das belastet aktuell nicht nur unsere Luft, sondern in Folge auch unsere Böden und das Trinkwasser. Vermisse Informationen zu den schädlichen Auswirkungen!
Und wir gehts hier der Fauna, werden auch alle geräuchert, wenn sie das alles einatmen müssen....
Das Foto sieht ja richtig infernal aus...
Wie kann es sein, dass dort soviel Material herum liegt, dass es einen Tag lang durchbrennen kann? Und dann will man das Firmengelände Richtung Drau noch weiter vergrößern??? Besser man entsorgt das ganze Material früher und wartet (vermutlich) nicht auf bessere Verkaufspreise, bis es halt schon wieder ! Gibt es hier denn keine Vorschriften, die sowas verhindern sollten? 🧯🧯...
Sowas kummt aussa wenn man nur auf Profitmaximierung schaut.Danke den Verantwortlichen der Fa.Rossbacher.
Vielleicht sollte man mit Schuldzuweisungen abwarten bis die Brandursache geklärt ist. Zusätzlich wäre es sinnvoll, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen, bevor man pauschal "Profitgier" unterstellt ;)
Es gibt ein Abfallwirtschaftsgesetz welches die Menge und die Lagerung vorschreibt.Anscheinend nur ein blatt Papier.......
liebe/r @Ofentschtsche, es dürfte ihrem umfassenden Wissen entgangen sein, dass auch ein Recyclinghof wirtschaftlich arbeiten muss, da wir ja alle, auch Sie, Abfallgebühren bezahlen müssen. Woher Ihre Infos stammen, dass die Firma Rossbacher sich (angeblich, wie Sie schreiben) NICHT an die gesetzlichen Vorgaben des Abfallwirtschaftsgesetzes bezüglich Menge und Lagerung hält, entzieht sich meiner Kenntnis, Sie können uns aber allesamt hier sehr gern darüber aufklären, vielmehr fordere ich Sie auf, uns darüber aufzuklären. Danke schon einmal dafür.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren