Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Falsch entsorgte Batterie vermutliche Brandursache

Großbrand dürfte in Lager für Verpackungsmüll ausgebrochen sein. Landes- und Bundespolizei ermitteln.

Einen Tag nach dem „Brand aus“ im Abfallwirtschaftszentrum der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant liefert die Polizei erste Einschätzungen über die Brandursache: „Nach den bisherigen Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Brand im Bereich der Lagerfläche für angelieferten Verpackungsmüll seinen Ursprung gefunden hat.

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist von einer unsachgemäß entsorgten Batterie bzw. einem Akku als Brandursache auszugehen. In weiterer Folge kam es dann zu einer sehr raschen Ausbreitung des Brandes. Bei den bisherigen Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein allfälliges Fremdverschulden.“ 

Immer wieder tauchte in den Foren auch die Frage nach möglichen Gefahren für Luft, Wasser und Boden durch Umweltgifte auf. Hier bleibt die Polizei in ihrer Einschätzung im Konjunktiv und vorsichtig optimistisch: „Eine grobe Erstbesichtigung des Problemaltstofflagers ergab, dass es vermutlich zu keinem Austritt allfälliger Problemstoffe gekommen sein dürfte bzw. die Flammen nicht auf das Lager übergegriffen haben dürften.“

Die genaue Brandursachenermittlung erfolgt durch das LKA Tirol in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt. Weitere Ermittlungen zum Vorfall sind im Gange.

Alle bisherigen Meldungen zum Großbrand auf einen Klick.

Das könnte Sie auch interessieren

Brandanalyse: Was wurde getestet? Wo? Wann?

Hier sind die Antworten auf die meistgestellten Fragen aus der betroffenen Osttiroler Bevölkerung.

57

36 Postings

PdL
vor einer Woche

Ich halte mich dermal kurz:

Ja, es war äußerst unangenehm und auch ich bedanke mich besonders bei den Einsatzkräften.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich hiebei um einen Unfall handelte und keine Absicht.

Wenn uns unsere Gesundheit und Umwelt derart wichtig ist, vielleicht reduzieren wir unseren Fleisch- und Alkoholkonsum, hören auf zu Rauchen.

Nehmen wir öfter unser Rad, anstatt die Umwelt mit NOxen, CO, Russ und Feinstaub etc. zu verpesten.

Und vielleicht schaffen wir es auch mal auf ein Silvesterfeuerwerk zu verzichten, denn der Staub, der zu Neujahr in der Luft hängt, ist nicht minder gesundheitsgefährdend.

So tragisch dieses Ereignis auch war und wir uns dem hingeben mussten, es gibt genügend Möglichkeiten dies zu kompensieren.

 
3
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gekonnt Ignoriert
vor einer Woche

Jetzt mal der Reihe nach:

Von ganzem Herzen vielen vielen Dank den unzähligen Einsatzkräften vor Ort die sich dafür aufgeopfert und ihre Gesundheit und ihr Leben für die Bevölkerung riskiert haben. Ein absoluter Kraftakt. Diese Menschen haben alle unseren uneingeschränkten Respekt verdient! Ich hoffe wirklich sehr, dass diese Helden und Heldinnen trotz dem, dass sie dieser brennenden Giftsuppe ausgesetzt waren ohne gesundheitliche Schäden davon kommen. Und vielen Dank an die fleißigen Arbeiter der Entsorgungsbetriebe, die weiterhin dafür sorgen, dass wir nicht im Müll ersticken.

Es gibt definitiv ein paar Punkte über die jeder von uns nachdenken sollte:

1. Das übermässige Konsumverhalten ist weder die Schuld eines Politikers/Politikerin noch die, der Wirtschaftstreibenden. Hier kann jeder vor der eigenen Türe kehren und überlegen, was er kauft und wie er es dann entsorgt. Tonnenweise Müll entsteht durch billigsheimer Fast-Fashion, verklebte, folierte, verpresste Produkte in denen zum Teil Batterien und Elektronik verbaut ist, usw. Temu, Amazon, Action und Co. sei dank. 2. Müll ist Handelsware. steht der Kurs schlecht, wird gehortet. Was hier offensichtlich der Fall war bei diesen riesen Häufen. Da wird der Müll Trader wsl. zu wenig geboten haben in den letzten Monaten. Mit Müll verdient man doppelt, ist einfach so. 3. Jemand der schon mal in Asien war - und nicht in Thailand oder Bali zum Urlaub machen - sondern beruflich in China, Bangladesh, Laos, Indien, ... der/diejenige weiss, dass die Luftqualität in diesen Ländern jeden Tag ungefähr so ist wie sie an den 3 Tagen in Lienz war. Ironisch ist, dass unter Anderem das ganze billigsheimerzeug, das in Asien produziert normalerweise wieder in Dritteweltländern kommt und verheizt wird dieses mal bei uns vor der Haustüre in Rauch aufgegangen ist. Nicht gut, richtig? 4. WAS ZUR HÖLLE WURDE IN DER DEPONIE GELAGERT??? Es bedarf lückenloser Aufklärung und laufende Beprobung von Boden, Wasser und Luft. Wir leben hier, und kein Elmar Rizzoli, kein Anton Mattle. Wir haben hier eines der größten Grundwasservorkommen Europas vom Hochstein bis zum Kärtner Törl, das Wasser was wir alle täglich trinken und es ist der Boden drüber, wo das ganze Löschwasser inklusive Drau wieder versickert ist. Auch an sie Frau Blanig, bitte gehen sie dem nach. Den Einsatzkräften "ihren Feuerwehrmännern und Frauen" gegenüber sowie der Bevölkerung sind sie das schuldig. Wir haben es verdient dies zu erfahren, unseren Familien, unseren Kinder und unserer Umwelt zuliebe.

So, jetzt haben alle mal was zum Nachdenken. Jeder kann was dazu beitragen, inklusive mir selbst. Gute Nacht

 
1
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Freizeit
    vor einer Woche

    Danke für Ihren Beitrag, bravo!!!

     
    0
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    senf
    vor einer Woche

    @Gekonnt ignoriert:

    zum Nachdenken:

    "Das übermässige Konsumverhalten ..." Angebot und Nachfrage sind die Schlüsselwörter dafür! Dazu zählen auch die von ihnen aufgezählten Produkte, die die Wirtschaftstreibenden herstellen und damit ihre fetten Gewinne erzielen (in Asien und auch bei uns!) Sind sie davor tatsächlich gefeit, sie kennen ja offensichtlich den Markt?

    "Was zur Hölle ..." In der Deponie wurde der Müll gelagert, den die Menschen los werden wollten und periodisch auch los sind, kreuz und quer durcheinader - wie Kraut und Rüben.

    "Wir leben hier, und kein Elmar Rizzoli, kein Anton Mattle": Wenn schon Personenaufzählung, dann richtig: Mair und Totschnig haben sie vergessen, auch wenn diese Anmerkung völliger Blödsinn ist. Osttirol ist kein eigenes Bundesland, lediglich der 8. Bezirk des Landes! Mattle, Mair und Rizzoli sind letztlich unsere Ansprechpersonen! Ok?

    "Wir haben eines der größten Grundwasservorkommen ...". Da liegen sie richtig. DI Nemmert hat gestern darüber berichtet. Doch nicht Frau BM Blanik allein ist dafür zuständig, sondern der Planungsverband 36 - Zukunftsraum Lienzer Talboden mit 15 Gemeinden, 471 km², und 28.000 Einwohner. Der Obmann dieses Verbundes heisst Markus Stotter, seines Zeichens BM von Oerlienz. Er darf anschaffen! Nach dem Boden-, Wasser- und Naturschutzgesetz. Lienz ist übrigens die drittkleinste Gemeinde von allen - das nur nebenbei!

    Nur so, ich habe über ihre Anregungen ein wenig nachgedacht und ich bin überzeugt, dass man von der Verwaltung her alles menschenmögliche unternehmen wird, um den Schaden aus dem Brandergebnis zu minimieren. Und daraus auch lernt! Ob das die "mülltrennenden" Konsumenten nun wirklich ernst nehmen, wage ich zu bezweifeln!

    Schönen Sonntag.

     
    2
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Say yes
vor einer Woche

Wer hat noch nie etwas nicht ganz ordnungsgemäß entsorgt? Wahrscheinlich niemand. Die meisten achten darauf, doch es kann immer wieder – bewusst oder unbewusst – zu Fehlern kommen. Ob der Brand tatsächlich durch eine Batterie oder einen Akku ausgelöst wurde, sei dahingestellt. Genauso gut könnte es auch eine Glasscherbe gewesen sein. Man denke nur daran, was schon bei einem Bauern im Stadel passieren kann, wenn das Heu nicht richtig getrocknet ist.

Trotzdem darf sich die Firma Rossbacher nicht aus der Verantwortung ziehen. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Entsorgungsbereich wissen sie, dass Problemstoffe immer wieder im Restmüll landen. Gerade deshalb müssten entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Und zur Umweltbelastung: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese im Normalbereich lag. Welche Folgen das für Mensch, Tier und Natur hat, wird sich vermutlich erst in den kommenden Jahren zeigen.

 
3
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
spitzeFeder
vor 2 Wochen

Ich bin da ganz bei pizzi1014: Batterie hin oder her - was wurde Explosives gelagert, das eine derartige Eskalation verursacht hat?

 
1
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Gotwald1
    vor 2 Wochen

    ... nach Berichten 1. Explosion war die Sauerstofflasche, 2. Explosion die Acetylenflasche (verwendet man zum Schneiden oder Schweissen), worauf die runterfallenden Brennstoffe da eine grössere Fläche in Brand gesetzt haben sollen. Jeder der irre ist, nimmt eine 2045er Knopfzelle und haut da mit einem spitzen Hammer drauf Ihr dürftet überrascht sein wie das 'wumst'. Was die Flaschenkombi da zu stehen hatte ist ein anderes Thema

     
    0
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      chiller336
      vor einer Woche

      schon mal dran gedacht, dass so ein grosser fuhrpark auch mechaniker und schlosser haben könnte? in solchen werkstätten gibts immer schweissbrenner - und sagt jemand dass der schweissbrenner ausgerechnet wo zu stehen hatte? eure spiessigkeit ist unglaublich

       
      3
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Gotwald1
      vor einer Woche

      @chiller336 (mir fehlt da die direkte Antworttaste). Ich weiss, dass dort Werkstätten sind, es werden auch Schrottautos zerlegt, aber ich muss auch meine Stapler an dafür markierten Plätzen, weitab von brennbarem laden. es gibt angewiesene LKW Standplätze am Firmengelände. Brennbare flüssige Stoffe sind brandsicher zu lagern (Wannen mit Deckeln). Es gibt von der Behörde Vorschriften, und ich denke in solch einem Betrieb, wo leicht zündbare Abfälle lagern, doch wohl noch mehr als bei mir! Es ist also wirklich nicht spiessig zu hinterfragen, ob es "schlau war", dass hier Gase standen. Aber ja, wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein (i wirf den sicher a nit), es darf schon noch "menscheln".

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
MussDesSein
vor 2 Wochen

Lasset das Fingerpointing beginnen.

Wenn jeder hier mal seine Nase in seinen eigenen Müll stecken würde und nicht den des Nachbarn, hätten wir dieses Problem nicht.

Als hätten nicht wir alle Schuld. Rossbacher und die Kommentatoren eingeschlossen.

 
5
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    steuerzahler
    vor 2 Wochen

    Nein, wir haben nicht alle schuld. Es sind, wie immer, nur einige wenige, die das System stören. Ich bin sicher, daß die meisten ihren Müll richtig entsorgen. Die Idioten fallen natürlich auf. Es ist nur ein geringer Aufwand nötig, um die Problemstoffe richtig zu entsorgen. Daß es immer mehr wird, ist einfach in der Anzahl der Konsumenten und in der leider immer geringeren Haltbarkeit der Produkte zu suchen. Der Entsorgungsbetrieb muß natürlich ebenfalls das Risiko minimieren. Hier sehe ich genauso Handlungbedarf, wie in der Aufklärung und Überwachung der Konsumenten. Nicht zuletzt müssen auch die Hersteller viel mehr auf Produktsicherheit geprüft werden.

     
    0
    13
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
brummi123
vor 2 Wochen

Ja solche Idioten findet man überall: sei es bei der Entsorgung von Müll, sei es im Straßenverkehr,... bis hin zur Politik. Man wird nirgends verschont!

 
4
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Tiroler83
    vor 2 Wochen

    meiner Meinung nach ist die neue Sammlung mir Plastik und Dosen auch nicht am besten da viele jetzt auch Spraydosen beim Verpackungs Material entsorgen

     
    0
    13
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Freizeit
vor 2 Wochen

Kommt halt auch auf die ordnungsgemäße Lagerung des Sondermüll´s an. Da wird´s dann zukünftig mit den Unmengen an entsorgten E-Auto- und Fahrradakkus richtig explosiv.

 
4
26
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Christof
    vor 2 Wochen

    ... wobei auch zu erwähnen ist, dass das Problemstofflager der Fa. Rossbacher durch die vorbildliche Arbeit der Feuerwehr gar nicht vom Brand betroffen war!

     
    1
    17
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Freizeit
      vor 2 Wochen

      Kein Problemstofflager.......nicht betroffen ......woher wollen Sie das wissen, waren Sie dabei? Den Feuerwehren, die diesem lebensgefährlichen Supergau ausgesetzt waren, gebühren größte Achtung und Respekt.

       
      2
      7
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      chiller336
      vor einer Woche

      vielleicht auch einfach weil das problemstofflager sehr gut - brandsicher - abgeschottet war? ich weiss, das passt euch jetzt überhaupt nicht in eure verschwörungstheorien

       
      0
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Olbmsgleiche
vor 2 Wochen

Und? Wo sind denn jetzt die ganzen Schimpfer und Urteiler? Alles stumm? Schlechtes Gewissen?

 
24
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gemeiner Waldkauz
vor 2 Wochen

Vermutungen sind jetzt Fehl am Platz. Dann könnte es auch eine Windel gewesen sein, dessen Inhalt Feuer gefabgen hat. Die Sache stinkt jedenfalls gewaltig zum Himmel.

 
22
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
pizzi1014
vor 2 Wochen

Vermutlich eine Batterie oder ein Akku. Interessant wäre auch zu wissen was die Explosionen - vermutlich Gasflaschen - ausgelöst hat, durch die der Brand dann außer Kontrolle geraten ist.

 
3
25
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ist es so
vor 2 Wochen

Machen solche wahrlich hirnlosen Idioten das absichtlich oder aus reinem Desinteresse an den Umweltfolgen, dass man tatsächlich auch heute noch Batterien im Restmüll entsorgt? Ist der Weg zur Sammelstelle sooo anstrengend, dass man es einfach nicht schafft, seinen gefährlichen Müll dort kostenlos hin zu bringen?

Es gibt solch dumme Menschen, die über rein gar nichts nachdenken, schon gar nicht über die Folgen ihres Tuns! Einfach nur zum Ärgern!!!

Man müsste schon beim Abholen des Hausmülls erkennen können, dass sich eine Umweltbombe darin befindet, dann wäre dieser Wahnsinn sofort beendet, wenn die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden würden.

Wäre interessant zu wissen, wieviele Fehlwürfe tatsächlich im Laufe eines Jahres zu verzeichnen sind, die solch gefährliche Situationen herauf beschwören können. Dafür zahlen muss eh wieder die Allgemeinheit, den Täter wird man nie finden können.

 
9
35
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Christof
    vor 2 Wochen

    ... was alles in den Containern der städtischen Sammelinseln landet, darüber kann sich jeder selbst ein Bild machen - einfach mal den Deckel öffnen und einen Blick hinein werfen!

    Dort findet man täglich Dinge, die BESTIMMT NIEMAND wirklich sehen will!😔

    Und obwohl immer wieder Kampagnen über richtige Entsorgung gemacht werden (Abfallwirtschaftsverband, Gemeinden, Entsorger,...) sind DAS die wahren Probleme unserer Gesellschaft, die nun eben eine Entsorgungsfirma bitter bezahlt hat!

    Eigentlich hat den Brand also ganz wer anderer zu verantworten, der leider nicht mehr auszuforschen ist und zur Rechenschaft gezogen werden kann!!!

     
    3
    19
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Village Pizza
      vor 2 Wochen

      "ganz wer anderer, der leider nicht mehr auszuforschen ist und zur Rechenschaft gezogen werden kann!!!" (11!1!hundertelf!!!!!11) hat den Brand nicht allein zu verantworten. Der Abfallsammler und -verwerter hat durchaus auch eine Verantwortung, die Abfälle zu sortieren und sicher zu lagern bzw zu verwerten. Dass man es ihm nicht durch sorgloses Verhalten unnötig schwer machen muss steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls werden sich die Versicherungen der betroffenen Firma ganz genau anschauen ob man aus der Haftung zumindest teilweise herauskommen kann.

       
      2
      15
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      chiller336
      vor einer Woche

      ja genau, die firma rossbacher untersucht gleich jede lieferung, jeden sack nach fehlwürfen .... guten morgen in der realität, wie soll sowas bitte funktionieren?

       
      1
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Photon 07
      vor einer Woche

      V. P.; vernünftig, doch wie vernünftig ist es, einem Bildungsfernen, 'Bildungsfern' an den Kopf zu werfen? H. S.; Unsinn wird auch durch Latein nicht zu Sinn.

       
      0
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    msalcher
    vor 2 Wochen

    "Es gibt solch dumme Menschen, die über rein gar nichts nachdenken, schon gar nicht über die Folgen ihres Tuns! Einfach nur zum Ärgern!!!" Diese Menschen haben mit unter sogar einen Akademischen Titel, auf Grund der Bequemlichkeit wird der Müll nicht getrennnt, da ja eine RESTMülltonne da ist... Scheinbar geht es ab einem gewissen Punkt ( oder Semester ) mit dem normalen Verstand Bergab, aber hauptsache man kann Latein ...

     
    13
    9
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      nachdenken
      vor 2 Wochen

      Dein Rundumschlag gegen Akademiker lässt mich vermuten, dass du 68 Semester lang studiert hast ! Noch immer kein Master? 🤣

       
      4
      15
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Village Pizza
      vor 2 Wochen

      Es hat noch niemandem geschadet Latein zu können. Ihre bildungsfernen Unterschicht-Reflexe können Sie sich sparen.

       
      6
      16
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Hannes Schwarzer
      vor 2 Wochen

      @msalcher: si tacuisses.....!

       
      3
      6
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    unholdenbank
    vor 2 Wochen

    @ist es so: Es gibt aber auch "hirnlose Idioten", die aus Raffgier die Produktion solch überflüssiger Produkte, welche die gefährlichen Batterien und Akkus enthalten (Das sind meistens Leute im Wirtschaftsministerium), zulassen und dann von den Mitmenschen verlangen, dass diese genaue Kenntnis über die Gefährlichkeit haben. Wozu sind diese E-Zigaretten, Grußpostkarten mit Musik, leuchtende Schuhe, E-Bikes, E-Scooter und ähnlicher Batterie-Firlefanz gut? Sie landen dann unbekümmert auf dem Müll, obwohl man deren Inverkehrsbringen erst gar nicht hätte zulassen dürfen. Hintennach herumeiern, dass die Konsumente "hirnlose Idioten" sind ist erstens eine kräftige Beleidigung und zweitens geht es an der Sache vorbei. Unser doofes Wirtschaftssystem ist gnadenlos auf Ressourcenverbrauch ausgelegt. Das kann und muss als erstes geändert werden !!!!

     
    2
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      ruhigblut
      vor 2 Wochen

      @ Senf...dann nehme ich mal an dass dein Handy/Laptop/Rasierer/ Zahnbürste Bohrmaschine/Schrauber/dein Rasenmähkillerroboter usw. mit Kabeln ausgestattet sind?!....ohne AKKUS läufts nunmal nicht mehr. Vieleicht kann man ja eine Art Pfandsystem einführen, irgendwas wird man sich früher oder später einfallen lassen müssen.Bei vielem Firlefanz gebe ich dir allerdings recht(einweg Tschigg und anderer Technik Schrott), aber E-Bikes und generell Akkus zu verdammen und gleichzeitig Ausstieg aus Fossiler Energie zu erwarten wird sich eher nicht spielen.:-)

       
      0
      7
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      senf
      vor 2 Wochen

      falsche adresse :-)

       
      1
      3
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      ruhigblut
      vor einer Woche

      @ Senf...jop sorry sorry, Asche auf mein Haupt :-)

       
      0
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      isnitwahr
      vor einer Woche

      @ruhigblut, "ASCHE auf mein Haupt" - wie passend zu diesem Artikel....

       
      0
      3
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Ist es so
      vor einer Woche

      @unholdenbank: Bin ich nicht fähig, als Konsument allerlei von Produkten, die einen Akku enthalten, zu unterscheiden zu "Normalmüll", dass ich diese somit auch zur Sammelstelle trage, und nicht achtlos wegwerfe????? Von alleine werden diese Produkte ja wohl nicht Strom produzieren und dadurch funktionieren.....

      Himmel, man kann schon alles umdrehen, deshalb bleib ich dabei, dass manche Menschen aus reinem Desinteresse machen was sie wollen...also für mich Idioten sind, die ein solches Inferno auslösen können, weil sie einfach über nix nachdenken.....

       
      0
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Abcd
    vor 2 Wochen

    Wie viele Batterien jährlich im Restmüll landen? Das kann man im Internet sehr schnell recherchieren. z.B hier (Stand 2017) https://www.researchgate.net/publication/316968963_Der_Anteil_von_Geratebatterien_und_Lithiumbatterien_im_Restmull_-_eine_Analyse

     
    0
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren