Franz Hörl kehrt in den Nationalrat zurück. Wie der ÖVP-Parlamentsklub am Dienstag mitteilte, übernimmt der Zillertaler Seilbahnchef das Bundesmandat von Ex-Familienministerin Susanne Raab, die im Juni Parteikollegen Michael Spindelegger als Chefin des Wiener Zentrums für Migrationspolitik (ICMPD) beerbte. Hörl war bereits von Oktober 2006 bis Oktober 2013, von Jänner 2018 bis Juni 2019 und von Oktober 2019 bis Oktober 2024 Abgeordneter zum Nationalrat.

Hörl war bei der Nationalratswahl 2024 nur auf Platz 21 der Bundesliste gereiht und auf der Landesliste gar nicht bedacht worden. Auch ein ambitionierter Vorzugsstimmen-Wahlkampf reichte nicht. Nach der Wahl sparte Hörl dann nicht mit Kritik an der Landespartei.
Der Landwirt und Unternehmer ist seit 1979 Geschäftsführer der Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH. Er war unter anderem Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Gerlos (1992 bis 2009) und ist seit 2010 Obmann des Fachverbandes der Seilbahnwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich.
5 Postings
ja schau, der Herr Hörl liest Dolomitenstadt.at, anders kann ich mir den einzelnen Rotstrichler nicht erklären....
Da Wasserstoffpolitiker was nichts zusammen gebracht hat.Unglaublich die Seilschaften.......
muss das wirklich sein 🫨
Unglaublich, diese ewig gestrigen Herren bekommen noch immer einen Platz im Parlament.
Sieht so unsere Zukunft aus?
liebe @Gertrude, genau dasselbe hab ich mir auch gedacht. Ein Abschied von der Macht ist für so Jemanden tatsächlich unmöglich, abgesehen davon, dass der Ranzen nicht voll genug sein kann. Man glaubts kaum....
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren