Stehen in Lienz tatsächlich 1000 Wohnungen leer?
Hier die Berechnung der Statistik Austria. Gemeinderat beschloss mit 13 Stimmen eine relativ hohe Leerstandsabgabe.
Beachtliche 7.701 Wohnungen zählen die Statistiker in einer Stadt mit knapp 12.000 Einwohnern. Luftbild: Dolomitenstadt
Hier die Berechnung der Statistik Austria. Gemeinderat beschloss mit 13 Stimmen eine relativ hohe Leerstandsabgabe.
6 Postings
Wenn jemand 4 Stadtwohnungen besitzt aber sich keine Sanierung leisten kann, könnte man doch 1-3 Wohnungen verkaufen und davon die übrigen sanieren. Habe kein Verständnis für Besitzer mehrerer (!) Wohnungen, die diese über einen längeren Zeitraum leer stehen lassen.
Wie viele dieser Wohnungen sind in einem "vermietbaren" Zustand? Wenn jemand so eine Wohnung hat, wird er sie bei dem Wohnungsbedarf leicht vermieten - und das auch tun! Wenn er aber eine Wohnung erst sanieren muss, dann nicht weiß, wieviel er Miete verlangen darf (Mietpreisbremse), ob er sie nur mehr unbefristet vermieten darf usw., wird er es sich dreimal überlegen! Also spart er die Investition, findet wahrscheinlich einen Ausnahmegrund bei der Leerstandsabgabe und keine Wohnung mehr kommt auf den Markt ... Also eigentlich alles kontroproduktive Maßnahmen der SPÖ, die ja Wohnraum schaffen will!
Wenn man es sich leisten kann, gut sanierte oder bezugsfertig Wohnungen nicht zu vermieten, sondern einfach leerstehen lassen kann, finde ich die Leerstandsabgabe ein gutes Instrument um auch der Gemeinschaft, welche keine 2, 3 oder 4 Wohnungen hat, was abzugeben
Grunderwerbssteuer, Grundsteuer, Leerstandabgaben ... der Mittelstand wird bis auf den letzten Blutstropfen ausgesaugt. Ich frage mich, was diese Stadtregierung überhaupt leistet. (Modernisierung Tennishalle und Eislaufplatz- längst überfällig; Zustand Bergbahnen -wie vor 30 Jahren, Preise: unverschämt; Isellounge: Wer will den ganzen Beton?; Drauradweg: im Sommer wohl nur für die Touristen, Verkehrschaos: Wo sind die Konzepte? ... und, und, und Überlegt euch bitte einmal sinnvolle Dinge mit unseren Steuergeldern!
Die Behauptung, die Leerstandsabgabe würde den Mittelstand „aussaugen“, trifft schlicht nicht zu. Wer auf leerstehenden Wohnungen sitzt, sind Investoren und Spekulanten – nicht der durchschnittliche Mieter oder Eigentümer mit einer einzigen Wohnung.
Im Gegenteil: Die Abgabe kann sogar dem Mittelstand zugutekommen, weil sie mehr Wohnungen wieder auf den Markt bringt und zusätzliche Mittel für geförderten Wohnbau erzeugt. Es ist also genau das Gegenteil von dem, was hier behauptet wird.
Bevor man die Abgabe pauschal kritisiert, sollte man sich das Instrument einmal genauer ansehen.
aber wenn es doch sooo viel leichter ist auf die phöse stadt zu schimpfen ;)
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren