salto.bz

Ein Blick zu unseren Nachbarn

SVP-Klausur: „Wir wollen ehrliche Antworten geben“

Arno Kompatscher wurde einstimmig per Akklamation zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl gekürt.

Pressefreiheit: Heute trifft es uns und morgen …

Herausgeber und Chefredaktion von salto.bz antworteten bei einer Pressekonferenz auf die Athesia-Attacke.

Großprojekte im Südtiroler Pustertal: „Es isch ginui!“

Es rumort in Rasen Antholz und Olang. Bürgerinitiativen formieren sich gegen Straßen- und Gewerbepläne.

„Notwehr-Paragraph“ als Freibrief für Wolfstötung?

Vier Südtiroler Landtagsabgeordnete sehen darin eine „gerechtfertigte Verteidigung“ von Eigentum.

Bahnlinie Bozen/Meran: Ausbau sorgt für Unmut

Die Bahntrasse soll schon bald zweigleisig werden. Die betroffenen Grundbesitzer sind wenig begeistert.

Südtirols Bauern fragen: „Kommt der Milch-Crash?“

Bei einer Infoveranstaltung in Völlan wurde ein eher düsteres Bild für die Zukunft der Milchwirtschaft gezeichnet. 

Artenvielfalt: So kann man sinnloses Sterben vermeiden

Wie menschliches Handeln die Natur beeinflusst, zeigt das Beispiel der Vogelwelt.

„In questo Mondo“ – Ein Film über Schafhirtinnen

Landschaftsarchitektin und Dokumentarfilmerin Anna Kauber im Interview.

Wolfsdiskussion in Südtirol: Theoretiker und Praktiker

Auf dem Podium in Lana gestand Maximilian Mayr-Melnhof freimütig: „Ich habe bereits fünf geschossen“. 

Brennertransit: Kompatscher trifft Salvini

Positive Signale aus Rom: Verhandlungslösung über die Transitbeschränkungen wird angestrebt.

„Wer soll am Ende die Gäste bedienen?“

Interview mit dem Südtiroler Spitzenkoch Herbert Hintner über die Zukunft der Gasthauskultur.

Feiern in der Backstube: 20 Jahre Poetry Slam

Ein Rückblick auf den ältesten Slam Österreichs mit Gründer und MC Markus Köhle.

Rechtsnationale in Südtirol: Freiheit, die entzweit

Die FPÖ-Spitze trat auf der Landesversammlung der Südtiroler Freiheit auf.

Arno Kompatscher mahnt die Werte der Aufklärung ein

Der Südtiroler Landeshauptmann prangert in einer Festrede und im Internet „stumpfsinnigen Nationalismus“ an.

Was ist die Zukunft der alpinen Viehwirtschaft?

Ein Südtiroler Agrarwissenschaftler und Bauer übt Kritik am Status quo und fordert mehr Transparenz. 

„Lebensmittel sind nichts mehr wert“

Interview mit dem Südtiroler Bio-Bauer Daniele Piscopiello über Selbstversorgung und geschlossene Kreisläufe. 

Südtiroler Wald: „Retten, was noch zu retten ist“

Auch Südtirol kämpft mit massivem Borkenkäferbefall. Für Holzverarbeitung fehlt es an Kapazitäten.

Kompatscher ist Südtirols beliebtester Politiker

Der Landeshauptmann hat hohe Zustimmungswerte auch außerhalb seiner Partei.

Kann das “Experiment” Südtirol anderswo gelingen?

Warum es in der Ukraine zu spät ist, der Weg zur Autonomie aber lehrreich war und bleibt.

Südtirol: SVP-Parlamentarier Zeller rechnet ab

Eine bemerkenswerte Rede beschreibt den Ist-Zustand der Südtiroler Volkspartei.

Herdenschutzhunde: „Die Bodyguards der Ziegen.“

Interview mit einem Südtiroler Pionier über Wanderer, die angebliche Gefahr und die Aufgabe der Hunde.

SVP verlor in acht Jahren die Hälfte ihrer Mitglieder

Die genauen Mitgliederzahlen werden verschwiegen. Der Einbruch ist dramatisch und hat Gründe.

Gibt es bald 800 Wolfsrudel in den Alpen?

Der Wolf ist gekommen um zu bleiben. 250 Rudel gibt es schon. Herdenschutz scheint alternativlos.

Tourismus: Mitarbeiter wollen keine Mehrbettzimmer

Wie sieht es mit den Personalunterkünften für Saisoniers in Südtirol aus?