Der gestrauchelte Ex-Milliardär soll 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen haben.
Zur Wahl stehen drei Tiere, deren Lebensraum bedroht ist: der Rothirsch, das Mauswiesel und das Alpenmurmeltier.
Der Bezirkslandjugendtag stand im Zeichen der Tradition. Nußdorf-Debant zur aktivsten Ortsgruppe gekürt.
Am 13. Oktober gegen 10:00 Uhr streifte an einer Kreuzung in Lienz der Pkw eines 78-Jährigen eine 76-jährige Fußgängerin. Die Frau stürzte und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach Erstversorgung vor Ort mit der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Mit einem fünften Rang erzielte der Osttiroler das beste EM-Ergebnis eines Österreichers seit 2007.
Die Pharmazeuten lehnen mehr ärztliche Hausapotheken und Arzneimittelverkauf bei Nahversorgern ab.
Filmemacher Peter Werlberger und das CineX zeigen Osttiroler Klassiker. „Franz von Defregger“ als Auftakt.
Sillian Heinfels und Dölsach punkteten. In der Kärntner Liga klettert die Union Matrei auf den dritten Tabellenplatz.
Der Unbekannte trat gegen das Fahrrad des Mädchens und brachte es zu Fall. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ab 2026 ist eine durchgehende Talentförderung vom Nachwuchs bis zum ÖFB-Nationalteam geplant.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
In der Nacht auf den 10. Oktober verfolgte eine Polizeistreife einen Pkw auf der Mölltal Straße (B106) im Ortsgebiet von Flattach. Der Lenker – ein 21-jähriger Mann – war zu schnell unterwegs und hielt trotz Aufforderung nicht an. Er wurde rasch gestellt und positiv auf Alkohol getestet. Der Mann wird angezeigt.
Gilt ab November für Menschen ab 60 Jahren und jüngere Risikopersonen. Impfstoffe direkt bei Ärzten erhältlich.
XXXLutz kommt nach Debant, Möbelix baut unweit davon in Lienz. Beide gehören zum selben Konzern.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Die Lienzerin entschied das Voting klar für sich. Mama Sabine nahm in Vertretung den Preis in Empfang.
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.