Simon Kofler löste mit einem Leserbrief über den Direktbus Lienz-Innsbruck eine Lawine aus. Wie geht es ihm damit?
Muss man leere Verpackungen ausgewaschen? Acht „Müll-Mythen“ auf dem Prüfstand. Richtig oder falsch?
Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Einspruch „eher wahrscheinlich“. Untersuchungshaft wird angerechnet.
Schüler:innen erleben am 23. Oktober die Jobvielfalt in Osttiroler Top-Unternehmen hautnah. Anmeldung erforderlich!
„Wertvolle Hinweise, die helfen, das bestehende Angebot gezielt weiterzuentwickeln.“
Insgesamt 1.422 Wildtiere getötet, die meisten davon im Bezirk Innsbruck-Land und Kufstein, gefolgt von Lienz.
Leonie Brugger und Manuel Wiesler kürten sich in Feldkirchen zu Vizestaatsmeistern ihrer Gewichtsklassen.
800.000 Euro für Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Regionalenergie Osttirol übernahm Geschäftsführung.
Der ÖVP-Wirtschaftslandesrat meint: „Wir brauchen keine Parallelstrukturen, die längst überholt sind.“
Simon Kofler schildert die Defizite in einem Leserbrief und meint: „Ein Erfolgsmodell? Wirklich nicht.“
Das entsprechende Gesetz greift massiv in die Verfahren ein und erleichtert Großprojekte. Das wird kritisiert.
In Dölsach ließen Vertreter der Gemeinde und der Musikkapelle den verdienten Ehren-Kapellmeister hochleben.
Erstmals fand der Praxistag der Tiroler Landesfeuerwehrschule direkt im Bezirk Lienz statt – mit großem Erfolg.
Der Bund investierte in rund 3.800 Projekte wie Trinkwasserversorgung und Hochwasserschutz.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.