Tirol schließt sich dem Drei-Jahres-Abschluss mit durchschnittlich 1,5 Prozent Erhöhung an.
Die Lienzerin entschied das Voting klar für sich. Mama Sabine nahm in Vertretung den Preis in Empfang.
Der 28-jährige Deutsche wurde auf dem Modellflugplatz Greifenburg im Gesicht getroffen.
Als Aufsichtsorgane überwachen Mitglieder der Bergwacht die Einhaltung von Landesgesetzen im alpinen Raum.
Unterstützt von „Lesehund Fino“ hält die Schulbibliothekarin an der MS Egger-Lienz am Leben, was auszusterben droht.
Auszeichnung für „einzigartigen Beitrag zum Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen aller Lebewesen“.
Statt am Gletscher verbrachte der Wahl-Osttiroler den Sommer auf dem Rennrad. Olympia als Schlusspunkt.
Österreichische EU-Abgeordnete skeptisch: „Politiker misstrauen der Intelligenz der Verbraucher“.
Der 31-jährige Radprofi soll den Osttiroler auf schweren Bergetappen als Helfer unterstützen.
Claudius Thomé wurde zum President-Elect der European Association of Neurosurgical Societies gewählt.
Kiwanis organisierte ein Kinder- und Jugendcamp in Mauthen als Ort der Erholung, Begegnung und Hoffnung.
Impulsreferat von Migrationsforscher Mathias Czaika und Podiumsdiskussion am 9. Oktober in der WK Lienz.
Neuauflage von „Nüsse knacken – Früchte ernten“. Es geht um Selbstwirksamkeit und Führungskompetenz.
Die Jugendliche kollidierte mit einem Auto und wurde auf die Windschutzscheibe geschleudert.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
„Wenn schon, dann gleich für alle Radfahrer!“ Das ist der Grundtenor der Antworten zum Thema Kopfschutz.
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.