Im Kreuzungsbereich der Schillerstraße und der Bürgeraustraße kollidierten zwei Autos. Eines kippte um.
Ein 30-Jähriger gestand nach Hausdurchsuchung den Diebstahl von Münzen und einer Bankomatkarte.
Wir haben das Nordtiroler Rapkollektiv Von Seiten der Gemeinde zum Interview für Dolo Music getroffen.
Neben dem „normalen“ Schulalltag war am Gymnasium Lienz in diesem Herbst einiges los.
Die Jugendlichen behandeln das Thema Chancengleichheit. Erste Eindrücke und Auftakt des Leader-Projekts.
Bei der Wahl setzte sich das kleinste Raubtier der Welt gegen das Murmeltier und den Rothirsch durch.
Jugendanwalt Lukas Trentini berichtet von weiteren Meldungen von Gewalterfahrungen in den 1990er-Jahren.
ÖGB-Vertreter erläutern Forderungen, Martin Strasser gibt Einblick in die Lage vor Ort.
Lienz unterlag 1:3. Keine Punkte für Dölsach und Thal/Assling. Matrei weiterhin ungeschlagen zu Hause.
Erkrankte Tiere in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich. „Erhöhtes Risiko“, aber keine Stallpflicht für Hausgeflügel.
Der folgenschwere Lawinenabgang ereignete sich Samstagnachmittag unterhalb der Vertainspitze.
Trotz klarem Resultat war das Match umkämpft. Anna Blinkowa: „Du hast mich ans Limit gepusht.“
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
In den Morgenstunden kam ein Pkw von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker starb, ein Beifahrer wurde verletzt.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Simon Kofler trat mit einem Leserbrief über den Direktbus Lienz-Innsbruck eine Lawine los. Wie geht es ihm damit?
Der Kiesbank-Grashüpfer, ein Wildflussspezialist Osttirols, scheint verschwunden.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.