Von Start-Up bis Global Player
Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen.
Über die Wohnkultur Nußbaumer GmbH & Co KG in der Lienzer Tirolerstraße wurde laut KSV 1870 ein Insolvenzverfahren eröffnet. Betroffen sind drei Mitarbeiter, die Höhe der aushaftenden Verbindlichkeiten beläuft sich auf rund 824.000 Euro. Insolvenzverwalter ist Anwalt Gerhard Seirer.
Insgesamt 70 Osttiroler Jungtalente erzielten bei den diesjährigen Lehrlingswettbewerben große Erfolge.
Für den umfangreichen Einsatz regionaler Produkte gab es eine Auszeichnung der Initiative „Bewusst Tirol“.
Bereits Ende nächsten Jahres soll eine Zugverbindung von Wien bis nach Lienz angeboten werden.
Preisanstieg von mehr als 3 Prozent macht Neuverhandlung notwendig. In Osttirol rund 2.300 Personen betroffen.
Mit einer summierten Teuerungsrate von 29,2 Prozent in fünf Jahren ist Österreich EU-Spitzenreiter.
800.000 Euro für Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Regionalenergie Osttirol übernahm Geschäftsführung.
Situation der kleinen Kaufleute zunehmend existenzbedrohend – Kritik an Containershops.
XXXLutz kommt nach Debant, Möbelix baut unweit davon in Lienz. Beide gehören zum selben Konzern.
Künftig können bis zu 10.750 temporäre Arbeitskräfte aus Drittstaaten angeheuert werden.
Studio 20four, Aberjung und Bastian Gasser unter den Ausgezeichneten des letzten Tirolissimo.
Ernst Ebenberger tritt den Ruhestand an. Seine Nachfolgerin in Nußdorf-Debant ist seit 17 Jahren Teil des Teams in Osttirol.
Im EU-Vergleich schnüren nur Malta und Rumänien den Gürtel noch enger. Macht das Sinn?
Die APG lud zu einer Infomesse in den Kolpingsaal. Diskutiert wurde vor allem über Erdkabel und Trassenverlauf.
Erzeuger tragen nur rund 6 Prozent der Kosten, die Stromverbraucher jedoch 94 Prozent.
Es kommt ein einheitlicher Tarif, preislich gekoppelt an den Tiroler Biowärmeindex.
„Infomesse“ der APG am 6. Oktober von 16.00 bis 20.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz.
Das fordert die Wirtschaftskammer. ÖGK-Obmann Andreas Huss lehnt Pauschalverdächtigungen ab.
„Wir sind mit der Metallindustrie nicht vergleichbar, die exportorientiert arbeitet. Uns geht die Arbeit nicht aus.“
Unter diesem Motto stand ein Stammtisch für Ausbildner und Ausbildnerinnen bei Liebherr in Lienz.
Echtzeitüberweisungen werden Standard. Mehr Sicherheit durch Abgleich zwischen Empfängername und IBAN.
Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in seiner Funktion als IKB-Vorstandsmitglied.
Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde. Sie legen die Latte für weitere Branchen.