Archive

„Augen auf“: Der Debanter Kinderchor singt wieder

Die jungen Sänger:innen präsentieren am 27. März ihre neue CD im Kultursaal.

MFG Lienz: Mit 2.856 Euro zu zwei Mandaten

Am Tag nach der konstituierenden Sitzung hat die Gruppierung „Menschen, Freiheit, Grundrechte“ – kurz MFG – die Ausgaben für den Gemeinderatswahlkampf in Lienz offengelegt. „Die MFG hat in Lienz einen äußerst sparsamen Wahlkampf geführt. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 2.856,46 Euro“, heißt es in einer Aussendung an die Medien. Die Werbung habe sich auf ein Faltblatt und Inserate in Medien beschränkt. „Auf teure Wahlgeschenke haben wir ganz bewusst verzichtet und dafür Bio-Äpfel aus Südtirol an die Passanten verteilt“, so die Gruppe um Paul Meraner, die zwei Mandate eroberte.

14

Abfallsammelzentrum übersiedelt in die Peggetz

Weil die Lastenstraße beim Lienzer Bahnhof saniert wird, übersiedelt das Altstoffsammelzentrum bis voraussichtlich 30. April in die Peggetz. Wegen des Umzuges bleibt das ASZ am kommenden Dienstag und Mittwoch (22. und 23. März) geschlossen. Am Donnerstag, 24. März, geht der Standort in der Peggetz in Betrieb. Altstoffe können montags bis freitags zwischen 13.30 und 16.45 Uhr sowie an Samstagen von 10.00 bis 12.00 Uhr beim alten TIWAG-Gebäude zwischen dem Autohaus Thum und der Postbus-Garage abgeben werden. Dauerkartenbesitzer der Lastenstraße können auf die Parkplätze im Süden des Bahnhofs ausweichen.

2

Bauernkammer kritisiert EU-Strategie für Biodiversität

Hechenberger: „Wir kämpfen auf allen Ebenen, dass diese Regelung nicht kommt.“

2

In den 268 Tiroler Pfarren wird am Wochenende gewählt

Am Sonntag, 20. März, werden in Tirol die Pfarrgemeinderät:innen von 268 Pfarren der Diözese gewählt. Etwa 315.000 der 365.000 Katholik:innen im Bundesland sind wahlberechtigt, weil sie mit Stichtag 1. Jänner das 14. Lebensjahr vollendet haben. Derzeit engagieren sich ungefähr 3.000 Menschen in den Pfarrgemeinderatsgremien der Diözese. Davon sind 56,4 Prozent Frauen. Das Durchschnittsalter der Tiroler Pfarrgemeinderät:innen liegt bei 44,7 Jahren. Die Wahlen für die Amtsperiode 2022-27 unter dem Motto „mittendrin“ finden rund um die Gottesdienstzeiten statt. Bis 1. Mai finden in den 16 Dekanaten der Diözese dann konstituierende Sitzungen statt.

Covid: So sieht die neue Teststrategie aus

Abseits der zehn Gratis-Tests gibt es keine Kosten-Obergrenze pro Test.