Lifestyle

Leben zwischen Berg und Stadt

Interrail: Monique und Nina melden sich aus Paris

Von Tristach aus in die weite Welt: Die beiden Freundinnen berichten von den ersten Reisetagen.

1

Unser „Eventpaket“ für kleine Veranstalter

Dolomitenstadt-Werbeguru Moritz erklärt, wie man in Osttirol mit wenig Geld ein großes Publikum erreichen kann. 

Auszeichnungen für Josef Altenweisl und Georg Weiler

Am „Hohen Frauentag“ wurden in der Innsbrucker Hofburg zahlreiche Ehrenmedaillen vergeben.

1

Moonlight-Shopping: Nach dem Fest ist vor dem Fest

Der Sommer ist kurz und Lienz deshalb fast an jedem Abend um Feierstimmung bemüht.

1

Nachschlag: Die Adabei-Fotos zur Stadtparty

Beim Sommerfest in Lienz trafen sich auch heuer Jung und Alt aus Stadt und Land. Hier eine Slideshow mit Publikum.

Tanz und Unterhaltung am Tristacher Kirchtag

Die Besucher:innen genossen das Traumwetter auf der Schattseite. Die Bilder vom Festwochenende auf der Tratte.

Warum bleiben an Italiens Stränden die Gäste aus?

15 Prozent Rückgang im Juli. Sind die Preise der italienischen Strandbäder zu hoch?

9

Sommerfest: Heiße Tage in der Sonnenstadt

Am Freitag begann mit dem Einmarsch der Prominenz das größte Spektakel des Lienzer Eventkalenders. 

17

Betest du noch oder folgst du schon?

Gemeinsam mit Roman Maier und Daniela Pedarnig fragen wir uns: Was ist zeitgenössischer Glaube?

3

Die FF Lavant zieht eine Erfolgsbilanz

Seit 60 Jahren im Bewerbswesen vereint die freiwillige Feuerwehr Lavant Tradition und Innovationsgeist.

1

Erwachsene konsumieren im Schnitt 24 Zuckerwürfel täglich

Nach nur sieben Monaten und drei Tagen hat Österreich seine Jahresration an Zucker verbraucht.

14

Ein Herzensprojekt: Für Anna und Lisa ist der Weg das Ziel 

Die beiden wandern für ein unheilbar krankes Mädchen zum Everest-Basislager. Die Vorbereitung startete in Lienz.

Osttirolerin dirigiert das Euregio-Jugenblasorchester

Mit Manuela Lusser ist erstmals eine Frau in der Leitung des länderübergreifenden Projekts.

„Trotz der Umstände darf man nicht verzweifeln“

Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.

Jetzt „Almhirt:in des Jahres 2025“ nominieren!

Der Nationalpark Hohe Tauern möchte besonders engagiertes Almpersonal auszeichnen.

Eine Woche inmitten der Gipfel der Schobergruppe

25 Kinder und Jugendliche verbrachten abenteuerliche Tage im Rahmen der Bergwoche auf der Wangenitzseehütte.

Für zehn Monate eine helfende Hand

Mehr junge Frauen sollen für zivile Dienste begeistert werden. Yvonne erzählt von ihren Erfahrungen beim Roten Kreuz.

1

Sie sahen, staunten und gewannen beim Rosenmarkt

2.500 Besucher nahmen teil. Den Hauptpreis, ein Gutschein im Wert von 200 Euro, erhielt Sandra Gasser aus Lienz.

Drei Sieger beim Peter Bruckner Designpreis 2025

Innovation und Kreativität erhielten wieder eine Bühne in Osttirol. Siegerprojekte in Aguntum ausgestellt.

Bekannte Gesichter auf dem Jubiläums-Doppeldecker

Der VVT schmückt zum 30. Geburtstag den Direktbus mit knapp 100 Porträts von Osttiroler Fahrgästen.

Und wo absolvierst du deinen Zivildienst?

Tirolweit mangelt es an Zivis. In Osttirol sind sie in unterschiedlichsten Einrichtungen tätig. Wir stellen ihre Arbeiten vor.

3

„Kleine Gemeindebücherei“ in Leisach regt zum Austausch an

Die Projektgruppe „Lebendiges Leisach“ hauchte einer alten Telefonzelle ein neues, buntes Leben ein.

Ohne Diabetes und Rauchen zehn Jahre älter werden

Fünf Risikofaktoren sind weltweit für etwa 50 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich.

7

QWir: Es soll sich niemand allein fühlen!

Sabrina und Kathrin veranstalten Community-Treffen für queere Osttiroler:innen.

5