Wolfgang Hanser hat dem Gasthof Tirolerhof in Dölsach nicht nur einen neuen Anstrich verpasst, er tischt in Zukunft auch gutbürgerliche Küche aus regionalen Zutaten auf.
Das Restaurant „im Stadl“ in Nußdorf-Debant ist nicht nur kulinarisch bemerkenswert. Zur Kochkunst von Küchenchef Werner Wibmer gesellt sich hier die monumentale Bildsprache von Jos Pirkner, der dieses Restaurant architektonisch und künstlerisch gestaltete.
Der „Fasslwirt“ ist das kulinarische Herz des Lienzer Stadtteils Peggetz. Hier serviert Egon Rotschopf regionale Köstlichkeiten, die das Gasthaus im Industrieviertel zu einem Geheimtipp für Feinschmecker machen.
Beim Taurerwirt in Kals am Großglockner kommen vorwiegend Spezialitäten aus der regionalen Küche auf den Teller, darunter Fisch aus dem eigenen Teich und Wild aus dem Kalser Jagdrevier.
Thomas Ebner, Chefkoch im 1400 Meter hoch gelegenen Almfamilyhotel Scherer in Obertilliach, hat sich für unsere Serie ein wunderbares Frühlingsgericht einfallen lassen.
Das Dölsacher Gasthaus Marinelli ist seit vielen Jahren eine Pilgerstätte für all jene Gourmets, die sich ab und zu lustvoll in Gourmands verwandeln.
Jungköchin Theresa Rogl serviert uns im elterlichen Braugasthof in Kals/Arnig ein Gericht, das ideal zum naturtrüben Bier passt, das hier gebraut wird.
Josef und Lorena Mühlmann servieren im Gannerhof ein rosa Weidehuhn mit Spargel, Morcheln, Brunnenkresse und fermentiertem Knoblauch.
Die erste Staffel unserer Kochserie „Jetzt werd´s guat“ endet mit einer Osttiroler Variation zum Thema Knabbergebäck. Wie immer ist die Umsetzung nicht schwer und der Zutatenmix regional geprägt.
„Heute kochen wir auf Haubenniveau”, das versprechen die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz in unserem aktuellen Kochvideo aus der Serie „Jetzt werd´s guat“.
Eine Grundmasse, viele Möglichkeiten – Wir zeigen euch, wie man ohne großen Aufwand einem traditionellen Gericht eine besondere Note geben kann.
Lammfleisch steht in unseren Breiten eher selten auf dem Speiseplan. Zu unrecht. Es ist zart, schmeckt köstlich und mit dem richtigen Rezept ist auch die Zubereitung keine Hexerei.
Heute gibt's Palatschinken! Mit drei verschiedenen Füllungen – einmal Spinat, einmal Apfel-Honig-Ziegenfrischkäse und einmal Marmelade – begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise der Extraklasse.
Unser Gericht des Tages ist scharf, macht so richtig satt und wärmt. Außerdem gibt's noch einen superschnellen Nachtisch!
Heute widmen wir uns einem etwas traditionelleren Rezept, das nicht nur super in den Winter passt, sondern auch bestens zur Resteverwertung geeignet ist: Es gibt Scheiterhaufen!
Zurück in die Küche: Diesmal verarbeiten wir Osttiroler Kartoffeln im Backrohr – einfach, schnell und garantiert supergut!
Wir starten unsere Reihe mit einem herbstlichen Kürbisgericht und einem schokoladigen Dessert zum Wohlfühlen.