Ein denkwürdiger Sieg hob 1990 den Fußballzwerg Färöer aus der Taufe. Ein Osttiroler hat die Inseln und ihre Liebe zum Fußball fotografisch festgehalten.
Osttiroler Falken gewinnen Rennen in Abu Dhabi. Die Hochleistungsvögel werden von Michael Eder in Lienz gezüchtet.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse in Osttirol rund um den 10. April 1938 mit Fotos und Unterlagen von Martin Kofler.
Jedes Jahr im Juni erinnert eine Feier in der Peggetz an die Tragödie der Kosaken.
Alte Bilder, aufbereitet für neue Zeiten – das "Tirol Archiv Photographie" katalogisiert und digitalisiert Sammlungen von professionellen Fotografen, Privatpersonen, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleiben viele Fragen offen. Die weltlichste davon stellt man sich selten: Was kostet der Tod heute eigentlich?
Die Osttiroler Fotografinnen Ramona Waldner und Judith Benedikt machten im Auftrag von Werner Lampert eine unglaubliche Reise um die Welt. Ramona Waldner blättert für uns in ihrem Reisetagebuch.
Bobojach ist ein Ortsteil von Prägraten in Osttirol. Der Name bedeutet „Bohnenfeld“ und so ist es wenig verwunderlich, dass die „Bühn“ hier eine ganz besondere Rolle spielt.
Die Peggetz, das war jahrzehntelang so etwas wie der Abstellraum der Stadt Lienz, das Kammerl, in das man alles hineinwirft, das Gäste, die zu Besuch kommen, nicht sehen sollen.
Spurensuche in einem Lienzer Stadtteil, der in keinem Touristenführer vorkommt und dennoch sehens- und lebenswert ist.
Schloss Lengberg ist beeindruckend. Wäre es ein Hotel, hätte es fünf Sterne. Ist es aber nicht. Hier leben, lernen und arbeiten 30 junge Menschen, betreut vom AufBauWerk.