Hier sind die Antworten auf die meistgestellten Fragen aus der betroffenen Osttiroler Bevölkerung.
Nach der Aufhebung des AT-Alerts gab die Einsatzleitung der Feuerwehr nun endlich auch „Brand aus“! Der Einsatz gilt somit als beendet, die Bevölkerung kann auf- und die Feuerwehr durchatmen. Noch einmal DANKE an alle, die im Einsatz waren!
Der AT-Alert für den Lienzer Talboden und das untere Pustertal wurde aufgehoben. Allgemeine Informationen zum AT-Alert finden sich auf der Website des Landes unter www.tirol.gv.at/at-alert.
Die Tischler:innen und Büroangestellten feierten gemeinsam. 17 ausgezeichnete Erfolge wurden erzielt.
Ein besonders lohnendes Ausflugsziel mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Tag 4: Über 110 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Hallen drohen einzustürzen. Erkundungsflüge mit Drohne geplant.
Die Lienzer Feuerwehr bittet um folgende Mitteilung: „Aufgrund des noch laufenden und sehr intensiven Einsatzes sehen wir uns gezwungen, das diesjährige Feuerwehrfest abzusagen. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026.“
Gewaltige Mure ging auf die Staatsstraße 51 zwischen San Vito di Cadore und Cortina d’Ampezzo nieder.
Der Minister und die Landesrätin beruhigen. Doch noch immer sind 120 Kräfte im herausfordernden Einsatz.
Außerdem: Kein Anlass zur Sorge bei Trinkwasser. Schul- und Kindergartenbetrieb wieder regulär.
Biologin Evelyn Brunner sieht das Brandereignis in der Recyclinganlage als Weckruf für unseren Umgang mit Müll.
Die Familie war in Richtung Obervellach unterwegs. Bei dem Unfall zog sich einzig die vierjährige Tochter Verletzungen zu.
Gleich 13 Medaillen holten sich die jungen Athlet:innen bei den Tiroler Landesmeisterschaften in Innsbruck.
Der Gaimberger bezwang beim ECA Cup im Kanu-Slalom die italienische Konkurrenz.
Bei erweiterten Analysen von Luft, Wasser und Boden war laut Land keine Grenzwert-Überschreitung messbar.
Geschäftsführer Ronald Rossbacher-Pirker dankt den Feuerwehren und bittet um Verständnis.