Fahrzeug mit vier Insassen flog von der Straße und landete in einem Garten.
Neuerlich brannte eine Müllinsel der Stadt. Das Feuer blieb lange unbemerkt.
Ein 27 Jahre alter Urlauber aus Belgien ist am Samstag in Mayrhofen von einer Garnitur der Zillertalbahn erfasst und in eine Wiese geschleudert worden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät, die Notärztin konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er war gegen 18.30 Uhr vermutlich auf dem Weg in seine Unterkunft talauswärts auf dem Gleis gelaufen. Der Lokführer einer taleinwärts fahrenden Garnitur leitete eine Notbremsung ein und betätigte das Signalhorn. Der Belgier wollte dem Zug noch ausweichen. Der Zugführer und die Reisegruppe des Mannes wurden von einem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes psychologisch betreut.
Schneebrett löste sich unterhalb des Tschadinhorns in der Schobergruppe.
Auto prallte gegen Baum. Beide Insassen wurden schwer verletzt.
Was Osttirol schon hat, soll im Nordtiroler Tourismusmekka kommen.
Alte Box mit neuem Inhalt misst exakt in beide Richtungen und schläft nie.
Vergabe der Ironman 70.3-Titelkämpfe wird für den heurigen Sommer erwartet.
Wirtschaftsbund-Urgestein wettert gegen den „polternden Wahnsinn“.
Geplantes EU-Urheberrechtsgesetz empört den Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft.
Zum Jubiläum stellt sich die Universität auch den dunklen Seiten ihrer Geschichte.
Der Schlossteich wurde zum Schauplatz für realitätsnahe Eisrettung.
Zwei Eiskletterer aus Polen sind am Donnerstag bei einem Lawinenabgang im Bereich des Eisfalles Bodenbach im Tiroler Kaunertal teilverschüttet worden. Die beiden wurden schließlich von Einsatzkräften befreit. Einer der Kletterer wurde im Bereich des Brustkorbes verletzt, der andere erlitt leichte Blessuren.
Die Lawine hatte sich oberhalb des Wasserfalles gelöst. Die zwei Polen waren Teil einer sechsköpfigen Seilschaft. Ihre vier Landsleute wurden nicht verschüttet. Zudem befand sich auch eine spanische Seilschaft in der Eiswand, wurde aber ebenfalls nicht vom Schneebrett mitgerissen.
Das „Forkl-Haus“ soll saniert und umgebaut werden. Stille um die ehemalige Post.
Toni und Margit Knittel geben ein Konzert für die ganze Familie im Stadtsaal Lienz.
Deborah Bergamini appelliert an Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella.
Auch in Osttirol spült die Abgabe mehr als nur ein Körberlgeld in manche Kasse.
Einer der Südtiroler Attentäter von 1961 könnte nach fast 60 Jahren begnadigt werden.
Eine Tiroler Studie beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Aspekten der Migration.
Ein originelles Video thematisiert die Popularität des Dölsacher Kultlokals.