Noch immer 30 Straßen gesperrt. 3000 Feuerwehreinsätze in einer Woche.
Seit den Nachmittagsstunden des 19. November wurden einige Straßenverbindungen in und nach Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Mittlerweile ist das Lesachtal wieder von Osttirol aus erreichbar. Die Sperre der B 111 bei Mattling bleibt laut BH Hermagor jedoch weiterhin aufrecht, daher ist eine Durchquerung des Lesachtals nicht möglich, sondern nur Fahrten von Kötschach bis Birnbaum und von Osttirol kommend bis Mattling. Auch die Sperre der B110 über den Gailberg wurde mittlerweile aufgehoben. Wie die Gemeinde Kals informiert, ist seit 16:00 Uhr auch die Kalser Landesstraße wieder frei befahrbar. Fahrten über das Pustertal nach Südtirol sind seit gestern möglich. Straßensperren, Stand 19. November, 17.30 Uhr!
Nach dem Unwetter in Osttirol sehen WK und AK das Thema Entgeltfortzahlung unterschiedlich.
Am Mittwoch, 20. November, sind in Lienz nicht nur die städtischen Kindergärten wieder geöffnet. Am Mittwochabend öffnet auch der städtische Friedhof wieder seine Tore. Drei Mitarbeiter der Abteilung Forst und Garten sind derzeit noch mit dem Ausschneiden der Bäume, der Befreiung von Schnee und der Sicherung der Hauptwege beschäftigt. Der Zugang zur Leichenhalle ist aktuell nur über die Oberdrumer Straße möglich.
Ebenfalls morgen sollte auch die Zufahrt zur Moosalm auf dem Schlossberg wieder befahrbar sein. Gesperrt bleibt vorläufig aus Sicherheitsgründen der Wasserrain.
Erste Bilanz nach intensiven Einsatztagen. Auch Schäden bereits abschätzbar.
Bundesheer rückt zur Straßenräumung an. Dreijähriger aus Heiligenblut ausgeflogen.
Vorsorgliche Evakuierungen in Gaimberg und Dölsach. Felbertauernstraße bleibt gesperrt.
Gesundheitskasse verwaltet Milliardenbudget – AK-Präsident fordert „absolute Transparenz“.