Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Lienz: Großbrand verursacht hohe Luftbelastung

Drehender Wind lenkte die Wolke abends nach Westen. Extreme Belastung heute in Gaimberg gemessen.

Noch ist weder der Großbrand gelöscht, der am Samstagnachmittag, 28. Juni, im Abfallwirtschaftszentrum der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant ausbrach, noch ist nur annähernd das Ausmaß der Schäden abzuschätzen, die vom Feuer direkt und indirekt angerichtet wurden. Auch am Sonntagvormittag hält der Brand viele Menschen im Lienzer Becken buchstäblich in Atem. 

Der Großbrand als Luftgüte-Grafik, aufgezeichnet von der Luftgütemessung Obergaimberg.

Erst langsam verzogen sich über Nacht Rauchwolken und Geruch, noch immer liegt ein Dunstschleier vor allem über den an den Südhängen liegenden Gemeinden. In Gaimberg betreibt Josef Klemens Duregger eine Feinstaub-Messstation, die extrem schlechte Luftqualität und enorm hohe Feinstaubwerte ausweist. Die Spitze der Belastung wurde um 01:00 Uhr früh überschritten.

Der Rauch des Großbrands in Nußdorf-Debant verdunkelte die Sonne sogar über Kötschach-Mauthen. Foto: Ingo Ortner

Zu sehen war der Rauch sogar über dem Himmel von Kötschach-Mauthen. Von den Behörden gibt es zur Luftqualität bislang keine Stellungnahme. Generell tröpfeln die offiziellen Informationen bislang äußerst spärlich. 

Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

Das könnte Sie auch interessieren

Großbrand löst Notfallalarm für Lienzer Becken aus

Update: Zwei Verletzte und Schäden an einigen Fahrzeugen der Feuerwehr.

47

25 Postings

Chrischan
vor 2 Wochen

Wenigstens einer, der misst. Bisher sehe ich überall maximal Informationen über Feinstaubwerte. Dass und wo die hoch sind, sehe ich mit meinen altersschwachen Augen noch einigermaßen selbst. Wichtig wären Daten zu Dioxinen, Schwermetallen und Asbest (und wahrscheinlich noch ein paar Kleinigkeiten, von denen ich nichts weiss). Und am Besten natürlich nicht erst 2 Wochen nach der Bescherung.

 
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
12345
vor 2 Wochen

Also alle die hier jammern, dass es zu wenig infromationen gibt versteh ich nicht. Halt mal einfach daheim bleiben und Fenster zulassen und gut ist. Informationen werden schon noch kommen bzw. kann man sich auch selber in der Literatur schlau machen welche Schadstoffe entstehen können wenn Kunststoff ect. verbrennt. Also ein bisschen selber mitdenken ist doch echt nicht zu viel verlangt, muss man denn heute echt alles vorgekaut bekommen?

 
20
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Stadtner
    vor 2 Wochen

    Die Sorgen kann man mit Blick durchs Fenster iund Fenster schließen nicht beseitigen. Was ist mit Obst, Gemüsen in Gärten? Ernte der Bauern die ja Milch liefern usw..Ich werde heuer in Osttirol keine Erdbeeren mehr pflücken. Überall ist die Behörde sonst sehr kleinlich, warum kommt sie da nicht mit Infos raus? Könnte dann auch was mit Schadenersatz zu tun haben, weil wenn das alles gesperrt wird wird es teuer und AWZ ist eine Privatfirma.

     
    0
    11
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Chrischan
    vor 2 Wochen

    Welche Schadstoffe entstehen "können" weiss ich. Es ist aber nun eben wichtig, welche und vor allem wieviele davon (Dioxine, Schwermetalle, Asbest) in der Luft sind. Ist der Weg zur Schule so schädlich wie das Rauchen einer Zigarette? Oder so krebserregend wie 5 Jahre lang eine Packung täglich. Das sind doch wichtige Unterschiede oder nicht?

     
    0
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Resi O.
vor 2 Wochen

Wo bleibt bitte die Dame, die immer "die Bude rockt!". Ich warte seit gestern vergeblich auf Nachrichten von ihr.

 
7
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    senf
    vor 2 Wochen

    @resi: Hausbesuche sind eigentlich nur bei den Wahlen üblich. Mit Äpfeln.

    Es gibt einen Krisenstab, der in dieser Situation koordiniert und berichtet!

     
    3
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Alpenbock
vor 2 Wochen

Informationen zu den Schadstoffen sind meiner Meinung nach längst überfällig!!!!

 
0
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Soschautsaus
    vor 2 Wochen

    https://stationsweb.awekas.at/home?&id=24527&fbclid=IwQ0xDSwLN2s9leHRuA2FlbQIxMQABHlv-0ZA8x_6QEn1Ax305UW9uu6MDzMzoA5liPCUh6b7rlsKdWf1wUYsmjods_aem_IKJmDdZ2khVApim1M_qDNQ

     
    0
    0
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Genuatief
vor 2 Wochen

Genau kann den obigen Briefen nur beipflichten.Ich habe mal Meteorologie studiert und weiß auch über Schadstoffausbreitungen bescheid, kurz mal im Freien und schon bekommt man keine Luft. Die Kommunikation der Behörden war und ist ganz schlecht.......

 
0
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    isnitwahr
    vor 2 Wochen

    ja dann haben wir eh zumindest EINEN wirklichen Experten in der Gruppe! bitte um Infos, danke im Voraus...

     
    0
    3
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    karlheinz
    vor 2 Wochen

    .......und das Gemurmel des Herrn Rizzoli noch schlechter. Man sollte ihm doch einen Pressesprecher beistellen?

     
    0
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
zu guter Letzt
vor 2 Wochen

Ich bin schockiert über die mangelnde Kommunikation der Behörden. Am 28.06. ertönte um 14:55 Uhr ein behördlicher Alarm auf allen Mobiltelefonen im Bezirk und darüber hinaus. Seit diesem Zeitpunkt gab es nur eine offizielle Meldung aus Innsbruck vom Leiter des Krisenstabs. Ich finde, die Bürgermeister aller betroffenen Gemeinden und ihre Krisenstabsteams sollten laufend Updates und Informationen auf der Website oder den Sozialen Medien bereitstellen. Sie müssten laufend Infos an die Onlinemedien und dem Rundfunk übermitteln oder sogar persönlich darüber die Menschen informieren und unterstützen (Radiosendungen, Videos, etc.). Wurde in Lienz nicht vor Jahren eine teure Krisen-App eingeführt? Wird nun über diese App kommuniziert? Ich finde einfach nichts. Ist der Krisenstab Lienz auf Urlaub? Ich denke dabei insbesondere an alte Menschen und Asthma-Patienten. Ich stelle mir eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Baby vor. Nach einer Nacht bei verschlossenen Fenstern und 40 Grad in der Wohnung fragt sie sich am Morgen, ob sie mit ihrem Baby raus darf oder ihrem Kind damit gesundheitlich schadet. Aber keiner findet dazu Informationen, und daran sind nicht die Medien schuld. Da ich nur die Kanäle der Stadt Lienz angesehen habe habe und nicht andere Gemeinden, ist es zumindest für Lienz ein Mega-Fail der Krisenkommunikation.

 
1
24
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Marille
    vor 2 Wochen

    selber nachdenken geht notfalls auch

     
    20
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Soschautsaus
    vor 2 Wochen

    die website der firma ist nicht mehr erreichbar hmmm 🤔

     
    1
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Der Schalldaempfer
vor 2 Wochen

Der in Lienz abgehaltene Universitätslehrgang zum Krisen- und Katastrophenmanagement wird von den Verantwortlichen in Hinblick auf Krisenkommunikation leider völlig ignoriert. Nach der Alertmeldung gab es stundenlang keine Information, die Absage von Veranstaltungen im Freien war offensichtlich den jeweiligen Veranstaltern überlassen und wurde von der Behörde wohl nicht vorgegeben. Nachdem die bedenklichen Luftgütemessungen dankenswerterweise von "Privat" publiziert werden und jeder im Freien und natürlich auch im Garten den Fallout sammeln kann, wärs höchste Zeit auch behördlich Aussagen zu machen, ob z.b. das Gemüse besser nicht geerntet werden soll. Oder überlässt man dies dem Hausverstand und informiert lieber wenns eh schon zu spät ist?

Den vielen Feuerwehrleuten Respekt, Anerkennung und Dank für deren Einsatz bei diesen gefährlichen Bedingungen. Der Krisenkommunikation von Gemeinde, BH und Land Tirol ist leider inakzeptabel. Hoffentlich wird wenigstens die Aufarbeitung in profesioneller Art erfolgen.

 
0
31
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Miezi
vor 2 Wochen

erst mal natürlich ein riesendank an die FF und alle Männer und Frauen, die da im Einsatz ist. dann die Frage: gibts irgendwo einen news ticker? wo erfahre ich dann, wenns eine Entwarnung gibt man wieder in den garten darf? kann man sich auf deine eigene nase verlassen? super wäre so ein diagramm für Lienz

 
0
16
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Viola
vor 2 Wochen

Auf der Homepage der Firma Rossbacher findet sich zum Download eine Umwelterklärung Fassung 2022. Ein Geschäftsbereich der Firma ist:

Zitat: "Sammlung und Zwischenlagerung von gefährlichen Abfällen, dazu gehören z.B.: Asbestzement, Säuren, Laugen, Altmedikamente, Altöle, Altlacke, Haushaltsreiniger, Spraydosen, Chemikalien, Lösemittel, Sandfanginhalte, Kühlmittel, Künstliche Mineralfasern."

Desweiteren gibt es auf S.22 des Berichtes in der Mitte einen Absatz über das Risikos eines Umweltschadens ausgelöst durch einen Großbrand.

 
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Kerstin
    vor 2 Wochen

    Die Homepage der Firma Rossbacher ist ja vorrübergehend auch nicht mehr erreichbar! 😏 herzlichen Dank

     
    0
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    exilot
    vor 2 Wochen

    Hier ist die Umwelterklärung: http://rossbacher.at/wp-content/uploads/2023/03/RossbacherGmbH_Umwelterklaerung_2022.pdf

     
    0
    0
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
spitzeFeder
vor 2 Wochen

Von Seiten der Behörden will der "dummen" Bevölkerung wohl niemand reinen Wein einschenken, sondern nur heiße Luft zirkulieren lassen. Ich möchte nicht wissen, was und wieviel an hochgradig giftigem Material da verbrannt ist und zum Himmel stinkt.

 
1
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
jojojo
vor 2 Wochen

Ich danke ALLEN aus ganzem Herzen, die hier alles tun, um das unter Kontrolle zu bringen! Ihr seid wirklich HELDEN - herzlichen, aufrichtigen Dank EUCH!!!!

ABER: es stinkt brutal nach verbranntem Plastik heute bei uns in Oberkärnten (Oberdrauburg - Irschen), es ist ein Wahnsinn, man sieht den Hochstadl (und andere Berge) nicht mehr, die Rauchschwaden sind nachwievor besorgniserregend, ABER lt. orf.at haben wir ENTWARNUNG für Westkärnten ... ich bin sprachlos ... natürlich ist das bei uns herunten sicherlich nix im Vergleich zu euch, liebe Osttiroler Freunde, und ich wünsche mir von Herzen, dass es für ALLE bald besser wird (Mensch, Tier, Natur) aber bei dem Gestank, der Rauchentwicklung, dem Geschehnis, dieser Belastung Entwarnung zu geben ... für mich unverständlich (ohne, dass ich jemanden damit anprangern will).

 
0
25
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ofentschtsche
vor 2 Wochen

Warum schweigt die Behoerde wohl??Oder wollens den Ball flach halten wg. der Giftstoffe damit nichts bekannt wird .......

 
3
29
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
lia
vor 2 Wochen

keine infos über die luftqualität. das macht nachdenklich.

 
2
34
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gertrude
vor 2 Wochen

Habe mich gestern Abend bei der Polizei bzgl. Luftqualität erkundigt, wurde auf die Hotline 1450 weiterverwiesen. Dort wurde mir von einem Herrn eine "Schnauze" angehängt, man darf also nicht einmal nachfragen. So gehen die öffentlichen Stellen mit uns um-danke. Nur ein Alarm am Handy ist ein bisschen wenig Info bei einem Ereignis dieser Größenordnung.

 
4
32
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    senf
    vor 2 Wochen

    @gertrude, niemand ist vollkommen und für diese Fälle gibt es Mitschnitte und Aufzeichnungen, man kann alles nachvollziehen. Hoffentlich waren sie selbst nicht ungehalten!

     
    7
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren