Erzähl deine persönliche Isel-Story!
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.
Arnold Berger liegt der Fluss am Herzen. Mit Text und Bildern lädt er auf eine erzählerische Reise durch seine Gemeinde.
Der Verein „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ präsentiert in Dölsach historische Gewänder aus dem Iseltal.
Der Tourismusverband öffnet das Publikums-Voting. Bis einschließlich 31. Juli für dein Lieblingsbild abstimmen.
Thomas Tschurtschenthaler lief 64,25 Kilometer und 2.348 Höhenmeter am Stück bis zum Ursprung des Flusses.
Der NP Hohe Tauern lädt am Samstag, 19. Juli, zur kostenlosen Exklusivtour von Prägraten zum Umbalkees.
Und ganz besonders liebt die Naturführerin Ausflüge zu den Lebens- und Erlebnisräumen an der Isel.
Hansjörg Jaufenthaler arbeitet am Fluss und betrachtet das als Privileg – auch für künftige Studierende am MCI.
Eine Sonderausstellung im Matreier Nationalparkhaus präsentiert Arbeiten von Hannelore Nenning.
Fünf Mädchen haben ein Video gedreht und auch einen prominenten Umweltschützer vor die Kamera geholt.
Der Trail holte im März den Landessieg beim „Neptun-Wasserpreis“. Josef Geisler übergab nun in Lienz die Auszeichnung.
Von 1. Juni bis 15. Juli können Natur- aber auch Urlaubsfotos auf ein eigenes Upload-Portal hochgeladen werden.
Die Isel war einfach da. Ein Rauschen im Hintergrund meiner Kindheit. Ein lebendiges Band durch unser Tal.
Wieder haben einige Menschen uns ihre Eindrücke und Gedanken zum Gletscherfluss Isel übermittelt.
Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer hat den Begriff ins Spiel gebracht. Es hat mich beschäftigt.
Annelies Mayr schenkt uns zum Iseljahr 2025 beeindruckende Bilder des Gletscherflusses und ein Gedicht.
Diesmal beschreiben Walter Gradnig, Wanda Furtschegger und Angelika Taxer ihre Beziehung zum Fluss.