Eine andere Sichtweise des Themas, die allerdings nicht gerne gehört wird.
Meine Serie endet nun, aber der Grundstein für weitere Kapitel ist gelegt.
Die geschützte „Baumgruppe beim Bierkeller in Ainet“ hatte einst eine wichtige Aufgabe.
Im Dunkeln lassen sich in Osttirol Skorpione entdecken. Künstliche Beleuchtung stört die nächtliche Tierwelt.
Vielleicht lassen sich beim nächsten Spaziergang die seltene Haselmaus oder ein Rehkitz blicken!
Außerdem bietet das Zedlacher Paradies Platz für Weidevieh und seltene Pilzarten.
Ein Feuchtgebiet bei der Essener Rostocker Hütte ist seit 1975 Naturdenkmal.
Mit Blick auf die Dolomiten thront der über 300 Jahre alte Baum vor dem Erbhof Bacher in Assling.
Heute haben wir zwei Bäume und einen zerstörerischen Pilz im Fokus.
Einer der imposantesten Bäume Österreichs hat neun Meter Umfang und wächst in Osttirol.
Dieser besondere Baum wächst in ungewöhnlicher Höhe und könnte ein halbes Jahrtausend alt sein.
Sie wissen nicht, was „Sternenrotz“ ist? Ein Osttiroler Naturdenkmal liefert die Erklärung!
Ein kleiner Spaziergang durch die erwachende Natur rund um das Lienzer Becken.