Studierende sind dazu aufgefordert, die Passwörter zu den universitären IT-Systemen zu ändern.
Unbekannte Täter gaben per Mail an, Daten gestohlen zu haben. Die Erpresser fordern 50 Millionen Euro.
Hacker gelangten über ein Phishingmail in das System. Immer noch viele offene Fragen.
Vizerektorin Manuela Groß zeigt sich nach Hackerattacke wortkarg. IT-Experte spricht von „überschaubarem Angriff“.
Einschränkung der IT-Services. Alle Mitarbeiter und Studierenden erhalten neue Passwörter.
Mit hunderttausenden Anfragen pro Stunde versuchen Hacker nach wie vor das Portal zu Fall zu bringen.
Landeshauptmann Kaiser schließt Lösegeldzahlung aus. 250 Gigabyte Daten wurden offenbar abgesaugt.
Nahmen die Hacker auch an einer Pressekonferenz des Landes teil? Chat lässt darauf schließen.
IT-Spezialist sieht sehr wohl ein Leck. Hacker starten zudem neuen Angriff auf Kärnten um Druck zu machen.
Mailsystem kann nicht genutzt werden, auch Zugriff auf die Datenbanken ist nicht möglich.
Ausländische Geheimdienste bzw. „staatliche Akteure“ werden hinter den Attacken vermutet.
Online-Verkaufssystem fiel aus. Daten von Kredit- und Bankomatkarten nicht betroffen.
„Falter“-Chefredakteur Florian Klenk kritisiert die verspätete Offenlegung.
FPÖ und Liste JETZT fordern Einberufung dieses Gremiums. Vieles noch unklar.
Jüngst veröffentlichte interne Dokumente über Finanzen und Spenden angeblich gefälscht.