Gehälter und Löhne

ÖBB sehen trotz Warnstreiks reibungslosen Ablauf

Hauptbetroffen ist der Fernverkehr über das „Deutsche Eck“. Es gibt Bahn- und Busumstiege.

Tirol folgt dem Bund bei Beamtengehältern

Eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich drei Prozent wird ab 1. Jänner 2022 eingeführt.

Pflegegehälter Tirol: Regierung bessert nach

Opposition kritisiert: Ungleiches Bonussystem führe zu Konkurrenzdruck unter Gemeinden.

Beamten-Gehälter: Kärnten übernimmt Bundesabschluss

Die Gehälter der öffentlichen Bediensteten in Kärnten werden mit 1. Jänner 2020 um durchschnittlich 2,25 Prozent (mindestens 50 Euro) angehoben. Das Land übernehme damit den Bundesabschluss für rund 3.500 Mitarbeiter im Landesdienst und rund 7.400 Spitalsmitarbeiter, gab der Landespressedienst nach einer Verhandlungsrunde am Freitag bekannt. Analog zur Bundesregelung werden Einkommen bis 1.111 Euro um 3,6 Prozent erhöht. Monatsbezüge bis 2.500 Euro werden um 3,6 bis 1,8 Prozent linear absinkend angehoben. Einkommen bis 5.220 Euro steigen um 1,8 Prozent. Gehälter von mehr als 5.220 Euro steigen um den Fixbetrag von 94 Euro.

Neues Gehaltsschema für Kärntner Beamte

Externe Beratungsfirma erstellt für 399.000 Euro ein Konzept für die Besoldungsreform.

1

Kärntner Koalition führt Entgeltfortzahlung ein

Politiker ohne andere Einkommen werden nach Karriereende fünf Monate weiter bezahlt.

1