Die Wiener ließen sich 0:9 „abräumen“. Das hatte Einfluss auf das Aufstiegsduell.
Kurze Wege zu Trainingsplätzen und zum Flughafen als besonders wichtige Kriterien.
Die Piste auf dem Rettenbachferner oberhalb von Sölden ist für den Ski-Weltcup-Auftakt der Damen und Herren am 26. und 27. Oktober bereit. Davon überzeugte sich auch der Internationale Skiverband (FIS) und berichtete am Donnerstag von einer positiv ausgefallenen Schneekontrolle. FIS-Renndirektor Markus Mayr sprach von „richtig tollen Bedingungen“ auf dem Gletscher und gab grünes Licht für die Riesentorläufe der Damen und Herren. Mayr hob die „sensationelle“ Trainingspiste hervor, die allen Nationen zur Verfügung stehe. Laut Streckenchef Isidor Grüner hatte man schon in der ersten Septemberwoche mit dem Ausbreiten der Schneedepots begonnen und habe nun dank „Nachbeschneiung“ sehr gute Verhältnisse.
Knapp ein halbes Jahr nach der Männer-Europameisterschaft der Elite wird Österreich auch im U20-Segment der Handballer Schauplatz der Kontinentalmeisterschaften sein, diesmal in Kooperation mit Südtirol. Das Exekutivkomitee des Europäischen Verbandes (EHF) vergab am Freitag den Titelkampf für 2. bis 12. Juli 2020 an Innsbruck und Brixen. Für das Nationalteam des Jahrgangs 2000 ist es die insgesamt zweite Heim-EM nach der U18-EM 2018. In der Innsbrucker Olympiahalle und in Brixen werden je zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe gespielt. Die Semifinalspiele werden in Brixen ausgetragen, das Finale in Tirols Landeshauptstadt.