Telekommunikationsservices

Kelag kauft zwei Gailtaler Internet-Anbieter

Der Kärntner Energieversorger Kelag übernimmt die zwei Internet-Provider NETcompany und Glasfasernetz Kärnten (GNK). Die beiden Gailtaler Unternehmen versorgen eine ganze Reihe von Gemeinden mit Internet, wobei in den vergangenen Jahren ein starker Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes gelegt wurde. Die Kelag wiederum will ihre Telekom-Infrastruktur in Kärnten weiter ausbauen.

Drei statt vier neue Regierungsmitglieder angelobt

Norbert Totschnig wurde positiv auf Corona getestet. Seine Angelobung wird nachgeholt.

4

Ministerin Elisabeth Köstinger tritt zurück

Die Kurz-Vertraute hatte zuletzt sehr schlechte Vertrauenswerte und wechselt in die Privatwirtschaft.

14

Drei stattet Wörgl als erste Stadt vollständig mit 5G aus

Der Ausbau des 5G-Netzes schreitet auch bei Drei voran. Wörgl wird als erste Stadt Österreichs vollständig mit einem 5G-Netz von Drei ausgestattet und ist damit die dritte Gemeinde mit einem 5G-Netz des Anbieters. Zuvor hatte das Mobilfunkunternehmen in Linz ein zusammenhängendes 5G-Netz in Betrieb genommen, gefolgt von einem Launch in Pörtschach. Wörgl werde damit zu einem 5G Vorreiter, sagte Drei CEO Jan Trionow bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Netzes am Dienstag in Wörgl. Nun sei man früher als erhofft in der Lage, das gesamte Gemeindegebiet mit Highspeed-Internet zu versorgen, erklärte Bürgermeisterin Hedi Wechner.

EU fördert Breitband in Kärnten mit 60 Mio Euro

Unterstützt werden vorwiegend entlegene und schwach besiedelte Gebiete.