Der Decathlon-Kapitän ist nach der Tour de France heuer schon ein zweites Mal unter den Top Ten.
Die Lienzerin besiegte Sada Nahimana in drei Sätzen und spielt gegen Lina Gjorcheska um den Turniersieg.
Im dritten Reisebericht beenden die beiden ihre vom Kiwanis-Klub Lienz gesponserte Reise.
Nach Osttirol war das Zillertal mit Kängurujagd an der Reihe. Dort kehrte ein Wallaby freiwillig ins Gehege zurück.
EU will „Dekarbonisierung und Technologieneutralität.“ Audi-Chef Döllner hält Debatte für wenig hilfreich.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Nach den Turnieren in Amstetten und Wien ist die Lienzerin nun in Bukarest unter den Besten.
Felix Gall in der Gesamtwertung Siebenter. Am Samstag entscheidende Bergankunft am Bola del Mundo.
Dies sei eine „strategische Entscheidung“, um Mittel in ein effizienteres Nahverkehrssystem umzulenken.
Das Tabakgeschäft folgt dem SPAR-Markt. Gemeinderat genehmigt Zubau am neuen Standort an der Pustertalerstraße.
Regierung will nur bei Pensionen unter 2.500 Euro die volle Teuerung von 2,7 Prozent abgelten.
Getragen von Gemeinschaft und Freude an Musik, singen Jung und Alt auch 100 Jahre nach der Gründung gemeinsam.
Restkarten für eine zauberhafte Ballnacht in der Tennishalle am 13. September gibt es in der Lienzer Sparkasse.
Birger Lange stellt den Verein „Protect Our Winter“ vor, der sich aktuell in Osttirol etabliert.
Ab sofort sind 30 Minuten auch außerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei. Situation an der Iseltalerstraße wird geprüft.
Mehr „Verteilungsgerechtigkeit“ als Ziel. Weniger Geld für Großfamilien. Systemwechsel bei subsidiär Schutzberechtigten.