Archive

Stark erhöhtes Geflügelpest-Risiko in Nordtirol

Noch kein konkreter Fall, dennoch Stallpflicht in 57 Gemeinden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen auch in Osttirol.

Wie Tanz und Bewegung zum Ausdrucksmittel werden

Ein Gespräch mit Miriam Taschler über zeitgenössischen Tanz, Widerstand und Leidenschaft.

Lienz: „Baum fällt“ an der neuen Iselbucht

Eine Aufweitung in der Uferböschung wird in den nächsten Wochen zur „Isellounge“ ausgebaut.

9

Skitouren: Alpenverein warnt vor unterschätzten Gefahren

Ein Drittel der Todesfälle durch Stürze und Abstürze. Tourengeher auf Lawinengefahr fokussiert.

Wie 30.000 Euro Kindern Teilhabe ermöglichen

Martina Walder organisiert Osttirols erste Sommerbetreuung für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf.

9

Zweiter Platz und neue Klarinette für die MK Assling

Beim Tiroler Blasmusikpreis in Innsbruck sicherten sich die Osttiroler Musikanten den zweiten Rang.

2

„Welches Leben erwartet mich als Bäuerin?“

Diese Frage beantworteten Osttiroler Bäuerinnen bei einem „World Café“ in der LLA Lienz.

Wintersperre am Staller Sattel ab 19. November

Ab Mittwoch, 19. November, 16.00 Uhr, bis voraussichtlich Ende Mai 2026 ist der auf 2.052 Metern Seehöhe liegende Staller Sattel zwischen dem Defereggental und dem Antholzer Tal gesperrt. Die Sperre gilt in Osttirol ab Parkplatz Lackenstüberl.

Isellounge: Weniger Beton als ursprünglich geplant

Vier Bäume fallen und einer wird gepflanzt. Serpentin soll an den gebirgigen Ursprung des Flusses erinnern.

37

Daniela Meier gewinnt Curo Pflege-Award 2025

Die Pflegedienstleiterin des Lienzer Seniorenheims erhielt den Preis in der Kategorie „Wegweiserin“.

1

Militärübung in Osttirol: 200 Soldaten im Einsatz

Die Operation mit Luft- und Bodeneinsatz läuft bis 21. November. Es kommt zu vermehrtem Flugbetrieb.

5

Blasmusikverband: Nemmert übernimmt Landesfunktion

Obmann des Lienzer Talbodens ist nun auch stellvertretender Obmann im Tiroler Blasmusikverband.

Osttirol Natur: „Tunnel­lösungen runter vom Tisch!“

Renate Hölzl thematisiert die Folgen am Plöckenpass: Transit, eine versiegte Wasserquelle und hohe CO2– Belastung.

30

Betrunkener Slowake fuhr mit 99 km/h durch Sillian

Ein 56-jähriger Slowake wurde am 17. November mit 99 km/h im Ortsgebiet von Sillian geblitzt, angehalten und einem Alkomattest unterzogen. Die erlaubte Geschwindigkeit ist 50 km/h. Der Mann war laut Polizei „erheblich“ alkoholisiert, durfte nicht weiterfahren und wird angezeigt. 

Erstes Heimspiel: UECR Huben zeigte starken Fight!

Trotz Niederlage (2:3) lieferten die Eisbären eine gute Leistung gegen den Titelverteidiger Steindorf ab.

4

1 Euro pro Winterreifen für die Weiße-Kreuz-Jugend

Tankstelle in Innichen spendet 1.000 Euro an die Jugend des italienischen Landesrettungsvereins.