SPÖ Tirol freut sich „über konstruktive Ideen aus dem aufgeschlossenen Teil der ÖVP“.
Markus Sint will verstärkt mit den Abgeordneten aus dem Bezirk Lienz zusammenarbeiten.
Bereits nach einem Tag 1.800 Unterschriften unter die Petition für humanitäres Bleiberecht.
Weil die Gemeindeführung von Strassen vor Jahren versäumte, diverse Erschließungsbeiträge für Wasser und Kanal einzuheben, fehlen nun insgesamt 17.434 Euro in der Gemeindekasse und können auch nicht nachgefordert werden, weil die Sache verjährt ist. Das kritisiert ein außerordentlicher Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Lienz, der auch der Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt wurde. Laut Bürgermeister Franz Webhofer – er ist seit 2016 im Amt – soll ein neues Verrechnungssystem Abhilfe schaffen. Webhofer und Vizebürgermeister Karl Mair werden in einer anonymen Anzeige des Amtsmissbrauchs bezichtigt. Die Staatsanwaltschaft prüft.
Mit der Begehung der ersten Etappe wird der Pilgerweg „Hoch und Heilig“ eröffnet.
Stefan Volgger, Simon Liebhart, Tobias Ortner und Mattias Obkircher erfolgreich bei Känguru und Pangea.
Yannick Kofler, Feya Walder und Carolina Ortner wurden Bezirkssieger beim Malwettbewerb.
Auch Martin Albrecht aus Thurn und Juri Fuchs aus Strassen stehen zur Wahl.
Unterstützer aus Osttirol kämpfen um humanitäres Bleiberecht für die Familie aus Dagestan.
Knapp 600 Videos enthält der YouTube-Channel von Dolomitenstadt, der bisher mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen wurde. Dabei haben sich die Besucher 230.300 Stunden Videos angesehen. 5.000 User haben unseren Channel abonniert, werden also aktiv informiert, wenn ein neues Video hochgeladen wird.
Neun Videos haben in den vergangenen Jahren die 100.000er-Marke geknackt, ein Krampusvideo sogar die Millionengrenze. Bemerkenswert ist die gleichmäßig hohe Zugriffsrate auf den Channel, der täglich im Schnitt mehr als 4.000 Mal aufgerufen wird.
Die Werke des Malers und Bildhauers sind von 3. Mai bis 27. Juli in der DolomitenBank zu sehen.
Eltern-Kind-Zentrum und LLA Lienz veranstalteten einen Garten- und Bauernhoftag.
Wie erlebt der Innsbrucker Wahlsieger seinen politischen Höhenflug? Ein Interview.
Der Lienzer Kindergarten Eichholz hat in den Ferien von 9. Juli bis 31. August geöffnet.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gerieten die Dolomitenstädter am 21. April in Fürnitz nach 24 Minuten in Rückstand. Nach einem Eckball köpfelte Elvis Sahinovic zum 1:0 für die Hausherren. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Rapidler immer mehr das Kommando und erspielten sich einige Torchancen. Dominik Müller sorgte in der 62. Minute für den Ausgleich. Die Kärntner fielen immer mehr zurück, die Lienzer vergaben aber zahlreiche Topchancen. In der 86. Minute wurde Aziz Ayodeji auf Seiten der Lienzer mittels Ampelkarte vom Platz gestellt, doch die Gäste bekamen noch eine Chance auf den Sieg. Der alleine aufs Tor zulaufende Dominik Müller setzte den Ball aber daneben und die Elf von Manfred Niederwieser begnügte sich mit einem Zähler.
Die Debanter bezwangen den SV Seeboden mit 2:1 im Aguntstadion.
Tiroler Einzelnachwuchsmeisterschaften: Drei Einzeltitel und ein Mannschaftstitel für Osttirol.
Am 14. Juli gratuliert die Kultband dem Kulturverein UmmiGummi zum 40. Geburtstag!
259 SchützInnen maßen sich am Schießstand in Matrei und gaben über 20.000 Schüsse ab.
Das ungewöhnliche Duo kombiniert Saxophon und Akkordeon in der Musikschule Lienz.