Beaufsichtigte Selbsttests noch kein Thema. Land will Erfahrungen der Nachbarn evaluieren.
Pädagogin wollte Schülerinnen auch nicht bei Covid-Selbsttests unterstützen.
Großer Drogenfund in Kufstein. 261 Haschisch-Pakete waren zwischen Fliesen versteckt.
Die seit 11. April aufrechte Ausreise-Testpflicht für das Gebiet der Gemeinden Anras, Abfaltersbach, Assling und Leisach endet mit Ablauf des morgigen Samstags, 24. April. Das hat der Corona-Einsatzstab des Landes in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Lienz beschlossen. Die Ausreise-Testpflicht für Tirol inklusive Osttirol wurde hingegen verlängert. „Die Infektionszahlen in den Gemeinden Anras, Abfaltersbach, Assling und Leisach sind stabil bis rückläufig. Dennoch ist es weiterhin erforderlich, wachsam zu sein“, sagt Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab des Landes. Mit Stand heute, Freitag, gibt es im Bezirk Lienz 244 Personen, die aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind.
Die Winterschäden an den Grünanlagen in Lienz waren groß. Jetzt blühen die ersten Blumen.
Das Land spricht von einer Vorsichtsmaßnahme, um die Virusmutationen einzudämmen.
Eine Osttiroler Fan-Delegation feierte mit den KAC-Eiscracks mitten in der Nacht den Titel.
Wir zeigen euch, wie ihr in Osttirol mit einer App Gutes für unseren Planeten tun könnt.
In Lienz können Eltern ihre Kinder von 3. bis 7. Mai für das Betreuungsjahr 2021/22 anmelden.
Trotz Meinungsdifferenzen mit Rom hält die Landesregierung am Zeitplan fest.
In der Region Lienz ist das Gegenteil der Fall, hier gab es Ende 2020 mehr Geburten als 2019.
Der künftige Boss von Microsoft Österreich ist erster Gast im neuen Dolomitenstadt-Podcast.
Am 29. Mai kommt der Musiker auf einer 1600 Kilometer langen „ReCycling-Tour“ nach Lienz.
In der Impfstraße in Villach fehlen laut Aufzeichnungen 35 Impfdosen, insgesamt sind dort seit Februar bereits 175 Impfdosen verschwunden. Derzeit ist noch nicht klar, was mit diesen Impfdosen passiert ist, geschweige denn wie sie verschwunden sind. Das Fehlen der Vakzine wurde jedenfalls zur Anzeige gebracht. Von der Bestellung über den Transport in die Impfstraße bis hin zur dortigen Verwahrung erfolgen genaue Aufzeichnungen und Bestätigungen bei Übergaben. Ebenso gibt es detaillierte Aufzeichnungen von allen Impftagen und den übrig gebliebenen Mengen. Nun liegt es an der Exekutive zu klären, wie angesichts dieser strengen Vorschriften 175 Impfdosen spurlos verschwinden konnten.
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 20.04.2021, 16:00 Uhr bis zum 21.04.2021, 10:30 Uhr in insgesamt drei Objekte in den Gemeinden Sillian, Heinfels und Strassen ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In Heinfels erbeuteten die Täter Bargeld im mittleren, dreistelligen Eurobetrag, während bei den beiden anderen Tatorten Sachschaden in bisher unbekannter Höhe entstand.
In 13 Osttiroler Gemeinden öffnen weitere Teststationen.
Im Sonnendorf freut man sich über ein Gütezeichen und schmiedet weitere Pläne.
An den Hauptstandorten der Universität können sich nicht nur Studierende testen lassen.
Franz Brugger regt in einem Leserbrief an, die Sieger nur durch eine Fachjury zu ermitteln.
Günther Platter: „Unser Anspruch ist es, österreichweit die beste Pflege anzubieten.“
Land läutet Impf-Phase-3 ein. Knapp ein Viertel der Osttiroler hat erste Dosis erhalten.
Bevölkerung soll durch hilfreiche Informationen spielerisch auf Notfälle vorbereitet werden.
Liebherr Lienz und HELLA überstanden das erste Corona-Jahr sehr gut und starten durch.
900.000 Euro für eine Suite am Presseggersee? Raumordnung als „Kniefall vor Investoren“.
Bevor der Sommer kommt, ist am Tristacher See nach dem harten Winter noch viel zu tun.
Bischof bleibt bei seiner Forderung, 100 Familien von den griechischen Inseln aufzunehmen.
Im Frühjahr kommt es immer wieder zu folgenschweren Pflanzenverwechslungen.
Die Prüfung für den international anerkannten Nachweis fand erstmalig auch an der MS Sillian statt.