Schritt für Schritt nähert sich der Bau des neuen Mobilitätszentrums in Lienz dem großen Finale. Zum Start des letzten Baujahrs am Projekt wird in allen Bereichen intensiv gearbeitet. Bis Ende Dezember 2021 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, damit die Fahrgäste im nächsten Jahr vom modernisierten Bahnhof profitieren können.
Der Schwerpunkt der Bauarbeiten liegt derzeit im Bereich der neuen Geh- und Radwegunterführung. Derzeit wird ein olivgrün-gelber Naturstein („Dorfergrün“) verlegt, der in Zukunft das Bild der Unterführung wesentlich prägen wird. Er stammt aus einem Steinbruch in Osttirol und wird auf rund 120 Metern der Geh- und Radwegunterführung – einem Herzstück des neuen Mobilitätszentrums – an Wänden und im Gehbereich verlegt, jedoch nicht auf den Radwegflächen. Die südliche Rampe der Unterführung Richtung Tristach wird ja bereits von den Fahrgästen genutzt, die Rampe am Bozener Platz ist im Rohbau fertig.

„Wir modernisieren in ganz Österreich unsere Bahninfrastruktur, um ein noch attraktiveres Angebot einer umweltfreundlichen Mobilität anbieten zu können und immer mehr Menschen für die Bahn zu begeistern. Das neue Mobilitätszentrum in Lienz ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein klassischer Bahnhof zu einer modernen, zentralen Verkehrsdrehscheibe einer Stadt werden kann“, betont Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG.
Auch im Bereich der Bahnsteige und um den Bahnhofs-Vorplatz wird intensiv gebaut. Das neue Dach des künftigen Busbahnhofs ist im Rohbau fertig. Jetzt sind auch schon die Fundamente für die Verlängerung des Daches vor das Bahnhofsgebäude gelegt. Später wird man somit wettergeschützt von der Bahn auf den Bus umsteigen können.
Ebenfalls in Arbeit ist das neue Dach am Inselbahnsteig, der Stahlbau ist bereits im Gange. Und auch der Hochbau östlich am Bahnhofsgebäude geht zügig voran. Schon fertig gestellt sind die Park & Ride-Anlage im Süden des Bahnhofs sowie der neue Bahnsteig im Süden.
Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freut sich, dass der Bau gut vorangeht: „Obwohl sich das Projekt noch in der Bauphase befindet, zeichnet sich schon jetzt ab, welch großen Mehrwert das Mobilitätszentrum für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt. Zum einen in touristischer Hinsicht, da wir uns, sobald es möglich ist, auf zahlreiche Gäste und Urlauber freuen. Zum anderen durch die helle und großflächige, vor allem aber barrierefreie Unterführung, die nicht nur den Süden mit dem Norden der Stadt verbindet, sondern auch Familien und Freunde.“
7 Postings
schade das der hübsche strassenschwenk vor dem bahnhofsgebäude nicht geblieben ist, er war voller poesie ...
Hier wäre mit 20 Meter Schneeräumen schon so viel Erleichterung gewesen, während der ganze Gehsteig der Tristacherstrasse unbenützbar gewesen ist.
Auch ich freue mich schon auf die Fertigstellung. Ich selbst komme ja aus dem "Süden"der Stadt und benutze regelmässig die Abkürzung über die neue Brücke. Leider liegt dort noch Schnee, und man muss über einen ausgetretenen Steig quasi irgendwie drübersteigen, um zum Parkplatz bzw. witer in die Stadt zu gelangen. Wäre es eventuell möglich, hier den Schnee zu räumen, damit man wenigstens einigermaßen sicher durch kommt?
Die fertiggestellten Abschnitte sehen wirklich einladend aus, eine echte Aufwertung von Lienz im Bahnhofsbereich. NUR: Ich befürchte halt, dass sich dann die Sprayer wieder einwenig "austoben" werden, dann wird der Dorfergrün wohl in allen anderen Farben leuchten. Das wär echt schade, wenn hier auch wieder so manch völlig sinnloses Geschmiere aufgesprüht wird.
Vielleicht ist ja eine Videoüberwachung geplant, dass das hier nicht auch passiert, wie wiederholte Male bei der Amlacher Str.- Unterführung!
Wenn du beim durchgehen genauer schaust, siehst du die "Pullaugen" der Überwachungskameras bereits!
...brauchts leider heut zu Tag...sonst wird von so manch hirnentleerten Jugendlichen wieder alles beschmiert....
Tolles Projekt - hoffentlich wird's auch wie geplant fertig !? Schade nur, dass man sich "Testen" muß lassen um die Unterführung dann auch zu benützen .... hi, hi, ....
- unseren Politikern/innen fällt noch vieles ein .....
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren