Ein Abwasserkanal macht Platz für die neue Rampe und wird für rund 170.000 Euro verlegt.
Nächste Bauphase beim Mobilitätszentrum: Ampel weg und Einbahn in die Stadt.
Applaus für Blanik-Vorschlag in einem Leserbrief – Verunsicherung durch Kundmachung.
Die italienischen Radfahrer sollen aber einen anderen Weg zum neuen Bahnsteig 4 nehmen.
Der Osttrakt weicht einem Supermarkt – ÖBB halten sich mit Informationen bedeckt.
Park & Ride-Parkplatz im Süden der Gleise und Bahnsteig 4 sind ebenfalls fertiggestellt.
Zwischen Pandemie und Baustelle vermisst die Bahnhofstrafikantin Unterstützung der ÖBB.
ÖBB-Baustelle wird ausgeweitet – B 100 wird aber erst im Sommer aufgegraben und verlegt.
Nach Jahren der Diskussion soll ab 2021 umgebaut werden. Gestaltungsvorschläge sind in Arbeit.
Offiziell ist der Vorplatz seit heute gesperrt. Es gibt neue Einfahrten.
Rund um das Großprojekt suchen sich die Verkehrsteilnehmer ihre Wege.
Ein Busterminal wird gebaut. Dauerparker übersiedeln zum Rossbacher-Tanklager.
Die neue Südzufahrt zum Bahnhof soll Mitte 2020 für den Verkehr freigegeben werden.
Die Stadt prüft alle Varianten. Wir zeigen die Karten dazu und lassen die Leser urteilen!
Offiziell verzögert die Großbaustelle am Bahnhof das geplante Kaufhausprojekt der SES.
Die Hauptarbeiten für den 29 Millionen teuren Bahnhofsumbau starten.
Erste Bilder visualisieren die Modernisierung und eine großzügige Unterführung.
Am 6. Mai um 19.00 Uhr wird im Campus Technik Lienz ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet.
Ab Herbst droht der Stadt Lienz beim Bahnhof ein Verkehrsproblem der Extraklasse.
Aus den Osttiroler Tälern und Oberkärnten pendeln täglich über 6.200 Personen zur Arbeit in den Zentralraum Lienz ein. Zu diesen ErwerbspendlerInnen kommen täglich über 2.400 BildungspendlerInnen und SchülerInnen. Mit diesen Zahlen unterstreicht Landesrat Johannes Tratter in einer Aussendung die Wichtigkeit des Ausbaus der Nahverkehrs-Infrastruktur im Lienzer Becken und betont einmal mehr, dass mit Förderungen des Landes und des Bundes in den nächsten sechs Jahren rund 29 Millionen Euro in das Lienzer Mobilitätszentrum beim Bahnhof investiert werden. Auch der Gemeindeanteil von sechs Millionen Euro werde über den Gemeindeausgleichsfond GAF zur Hälfte vom Land übernommen.
Umfahrung Sillian, Skischaukel, Geisterbusse und Naturschutz sind die Themen.
Umbau des Lienzer Bahnhofs erhielt schon vor Baubeginn den VCÖ-Mobilitätspreis.
Bald sollen Bürger transparenter als bisher über die Stadtgestaltung informiert werden.
392 schwere Sattelzüge durchquerten 2017 täglich die Dolomitenstadt.
Im Sommer mutiert die Anlage vor der Draubrücke zu einem Hotspot im Stadtgebiet.
Anrainer an der Tristacher Straße halten das Vorhaben für überzogen.
Große Worte und auch Vielsagendes zwischen den Zeilen. Machen Sie sich ein Bild.
50-Millionen-Projekt der ÖBB auf Schiene. Start mit Draubrücke an der Tristacherstraße.
Umsetzungsvereinbarung unterzeichnet – Baubeginn 2018 – Gesamtkosten 29 Millionen Euro.
Erst jetzt kann Elisabeth Blanik zeigen, was sie wirklich kann.